Die erste „Generation Medienscouts am Goerdeler“ wurde im Schuljahr 2013/2014 in vier Fortbildungen ausgebildet.
(Von der Ausbildung bis in das Jahr 2016)
Anschließend haben wir die Prinzipien und Ideen der Medienscouts in einer AG weitergeführt. Dort werden interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zu Experten für digitale Medien, um für Mitschülerinnen und Mitschüler Informationsveranstaltungen durchzuführen oder Projekte wie den Safer Internet Day ins Leben zu rufen oder die Medienpause abzuhalten. Die Peer-to-Peer Education steht dabei im Vordergrund und verspricht Erfolg.
Von 2017-2019 gab es Neigungskurse für die Jahrgangsstufe 7, u.a. den Kurs „Medienscout-Basic“. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es MedienPLUS-Kurse in der Jahrgangsstufe 8, wo auch auch u.a. der Kurs „Medienscout“ angewählt werden kann. Dort werden die Anwärter in verschiedenen Modulen von „Internet, Rechte und Sicherheit“, über „Soziale Netzwerke“ und „Handy“ bis zum Thema „Computerspiele“ und auch zu Aspekten zum Thema „Cybermobbing“ geschult. Ergänzt wird das Programm durch außerschulische Kooperationen wie dem SBH-West oder dem ATIW-Berufskolleg.
Die Peer-to-Peer Idee wird trotz des Kurssystems dabei zweifach aufrechterhalten: Einmal kommen in der Phase der Erarbeitung der Aktion für den Safer Internet Day ältere Medienscouts stundenweise dazu. Zum anderen werden die angehenden Medienscouts auch in der Beratung geschult und schulen jüngere Klassen in Aspekten wie „Chatikette“ oder bei speziellen Fragen (vgl. Unterrichtsstunden à la carte).
(Neigungskurs „Medienscout-Basic“ von 2017/2018 nach Gewinn vom easy-Credit Wettbewerb und dem Ausflug im HNF)
Die erfolgreiche Arbeit wurde schon mehrfach durch die Auszeichnung „Medienscouts-NRW-Schule“ zertifiziert (2016-2021):
Was bieten die Medienscouts an?
Wir orientieren uns an der ständigen digitalen Weiterentwicklung, neuen Apps oder Sites, die bei Jugendlichen gerade populär sind. Folgendes bieten wir an:
Interessiert?
Achtet auf die Aushänge –
Schaut doch im Internetcafé vorbei – wir freuen uns auf dich!