„Eine mathematische Aufgabe kann manchmal genauso unterhaltsam sein wie ein Kreuzworträtsel
und angespannte geistige Arbeit kann eine ebenso wünschenswerte Übung sein wie ein schnelles Tennisspiel.“
George Polya
Ungarischer Mathematiker (1887-1985)
In der Sekundarstufe I wird das Lehrwerk „Lambacher Schweizer“ des Klett Verlags eingesetzt. Ab der 7. Jahrgangsstufe ist der Taschenrechner im Mathematikunterricht zugelassen. Wir empfehlen den GTR TI-Nspire CX der Firma Texas Instruments. Durch den Einsatz des Taschenrechners wird das Aufgabenspektrum um viele spannende mathematische Problemstellungen erweitert und die schulische Ausbildung im Fach Mathematik auf im späteren Berufsleben benötigte Schlüsselqualifikationen hin ausgerichtet.
Im Unterricht kommen außerdem nützliche Mathematikprogramme zum Einsatz, z.B. Geogebra, Euklid DynaGeo, Tabellenkalkulationsprogramme.
Grundkurse/Leistungskurse: Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
Vertiefungskurse: Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
In der Oberstufe arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Lambacher Schweizer“ des Klett Verlags.
Ab der Einführungsphase der Oberstufe wird verpflichtend ein grafikfähiger Taschenrechner eingesetzt. Wir empfehlen den TI-Nspire CX der Firma Texas Instruments.
Auch im Unterricht der Sekundarstufe II arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit zeitgemäßer Software, z.B. Geogebra, Euklid DynaGeo, Tabellenkalkulationsprogrammen.
Das Leistungsbewertungskonzept G8 haben wir in einer gesonderten Datei zusammengefasst, die Sie hier herunterladen können. Das Leistungsbewertungskonzept G9 ist Bestandteil des Curriculums (siehe dort).
Frau Dohmann | Mathematik, Physik |
Herr Hauk | Mathematik, Chemie |
Herr Kaiser | Mathematik, Englisch, Philosophie |
Frau Koster | Mathematik, Sozialwissenschaft |
Frau Langer | Mathematik, Biologie |
Frau Dr. Lee-Steinkemper | Mathematik, Informatik |
Frau Michels | Mathematik, Französisch |
Herr Mohring | Mathematik, Erdkunde |
Frau Pruhs | Mathematik, Sport |
Frau Dr. Schäfers | Mathematik, Biologie |
Herr Szymanski | Mathematik, Sport |
Herr Teschner | Mathematik, Informatik |
Die Fachschaft Mathematik verfügt über einen eigenen Fachraum, der neben den üblichen Medien zusätzlich mit Laptop, Beamer und Dokumentenkamera ausgestattet ist.
Das schulinterne Curriculum sieht folgende Projekte/außerunterrichtliche Aktivitäten für die Sekundarstufe I vor:
Stufe | Unterrichtsthema | Projekt |
5 | Größen, Körper | Messen auf dem Schulgelände, Kantenmodelle bauen |
7 | Zuordnung, Statistik | Tabellenkalkulation, Erhebung und Auswertung von Daten (Umfrage) |
8 | Flächenberechnung | Experimentelle Erkundung von Umfang und Flächeninhalt von Kreisen |
Des Weiteren besuchen wir aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im HNF und in der Universität Paderborn.
An folgenden Wettbewerben nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig und erfolgreich teil: