Das Fach Englisch begleitet unsere Schülerinnen und Schüler über acht/neun wichtige Jahre ihres Lebens. Das neue Curriculum für das Zentralabitur konfrontiert unsere Schüler und Schülerinnen mit aktuellsten globalen Themen und Texten, die sie auf die Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts vorbereiten sollen. Die Fachschaft Englisch bietet zudem außerunterrichtliche Möglichkeiten, um den Bezug der Sprache zur Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler frühzeitig und dauerhaft herzustellen.
Der Erfolg des Faches Englisch zeigt sich aber nicht zuletzt auch am ständig gewachsenen Interesse, vorrangig englischsprachige Länder und Kulturen kennen zu lernen (USA, Kanada, Neuseeland); aber auch andere Länder, in denen Englisch zwar nicht die Landes, dafür aber die Kommunikationssprache zwischen Gästen und Gastfamilien ist, sind bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt (Brasilien, Argentinien, Japan). Wegen neu gewonnener Sprachkompetenzen und wegen zahlreicher neuer Erfahrungen sind Schüler und Schülerinnen nach ihrer Rückkehr aufgeschlossener und eine deutliche Bereicherung für den Unterricht in der Oberstufe. Hierbei berichten fast ausnahmslos alle, dass sie dem Unterricht an den verschiedenen Schulen leicht folgen konnten und widerlegen so – zumindest an unserem Gymnasium – die Ergebnisse der Pisa-Studien. Herzlich willkommen sind uns aber sicher auch die vielen Gastschülerinnen und -schüler, die uns im Gegenzug in Paderborn besuchen und den Unterricht mit ihren persönlichen Beiträgen bereichern.
Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
Lehrwek: English G Access G9 (Cornelsen)
Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
Unser Lehrwerk für die Einführungsphase:
Context Starter – die Neuausgabe des Lehrwerks für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe von Cornelsen
Unser Lehrwerk für die Qualifikationsphase:
Context 21 – Passgenaue Abiturvorbereitung, Textsammlung und Arbeitsbuch für Kompetenztraining und Spracharbeit. Schülerbuch mit DVD-ROM.
Das Leistungsbewertungskonzept G8 haben wir in einer gesonderten Datei zusammengefasst, die Sie hier herunterladen können.
Das Leistungsbewertungskonzept G9 ist Teil des SekI-Curriculums.
Die Fachschaft Englisch hat gemeinsam mit den anderen modernen Fremdsprachen Französisch und Spanisch einen Fremdsprachenraum eingerichtet. Neben Wörterbüchern, Lehrwerken und weiteren nützlichen Unterrichtsmaterialien bietet der Raum auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen Medien. So steht, wie in allen anderen Klassenräumen ein Whiteboard samt Beamer und Apple TV oder eine Dokumentenkamera zur Verfügung. Dies bietet die Möglichkeit zu digitalen Präsentationen oder Videoclips aus dem Internet projizieren zu können.
Die Wände unseres Fremdsprachenraums zieren bunte Poster zur Landeskunde und einige Landesflaggen, so dass eine angenehme Lernatmosphäre entsteht. Eine variable Anordnung des Mobiliars erleichtert die Zusammenarbeit in Gruppenarbeitsphasen und ermöglicht auch die individuelle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler.
Sprachenraum
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Kooperation mit der englischen John Buchan School in Sennelager musste diese aufgrund des Abzugs der englischen Truppen leider auslaufen.
Wir befinden uns momentan aber in Verhandlungen mit der englischen Attenborough School in Sennelager, um einen Ersatz zu finden. Hier befinden wir uns in guten Gesprächen. Denkbar wäre dann ein Austausch mit SchülerInnen der Klasse 6.
Am Goerdeler-Gymnasium werden ab dem Schuljahr 2017/2018 zwei Vorbereitungskurse für das „Cambridge Certificate“ angeboten. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.