Das Fach Erziehungswissenschaft wird am Goerdeler Gymnasium in der gymnasialen Oberstufe unterrichtet. In der Einführungsphase finden in der Regel zwei Grundkurse statt. In der Qualifikationsphase (Q1, Q2) ist das Fach meist durch ein bis zwei Grundkurse und eine Leistungskurs vertreten.
Der Mensch als erziehungsbedürftiges und erziehungsfähiges Wesen ist der Gegenstand des Faches. Dabei werden pädagogische Sachverhalte und Probleme erörtert sowie gesellschaftliche und individuelle Bedingungen für erzieherisches Handeln thematisiert. Der Pädagogikunterricht bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Kindheit und Erziehung, verlangt ihnen jedoch auch die Reflexion dieser Erfahrung und die abstrahierende Distanzierung von ihr auf der Basis wissenschaftlicher Theorien ab. Nicht zuletzt aus diesem Grund bietet der Pädagogikunterricht eine ideale Vorbereitung für ein geisteswissenschaftliches Studium (Soziologie, Psychologie, Pädagogik etc.), da in ihm in besonderer Weise wissenschaftspropädeutisches Arbeiten eingeübt und verlangt wird.
Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download der PDF-Datei.
An unserer Schule ist das zugelassene Lehrwerk „Kursbuch Erziehungswissenschaft“ verbindlich eingeführt.
Über ergänzende fakultative Lehr- und Lernmittel entscheidet die jeweilige Fachlehrkraft.
Das Leistungsbewertungskonzept haben wir in einer gesonderten Datei zusammengefasst, die Sie hier herunterladen können.
Der Leistungskurs Erziehungswissenschaft organisiert in jedem Jahr am Tag der offenen Tür die Betreuung der Geschwisterkinder. Des Weiteren wird im Rahmen der Unterrichtsreihe der Montessori-Pädagogik nach Möglichkeit der nahegelegene Montessori Kindergarten besucht. Weitere Projekte sind je nach Interessenlage der jeweiligen Kurse im Rahmen verschiedener Schwerpunktthemen denkbar, z.B. Lernen, Gewalt, etc.