befindet sich, gemeinsam mit allen Beteiligten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kollegium, beständig auf dem Weg der Schulentwicklung. Im Entwurf des Schulprogramms können unsere Arbeitsfelder eingesehen werden.
Gegründet im Jahr 1967 ist das Goerdeler-Gymnasium das zweitjüngste Gymnasium der Stadt Paderborn und steht für eine moderne, ganzheitliche Bildung und Erziehung. Wir akzeptieren die Kinder so wie sie sind und sehen unsere Aufgabe darin, Lernen so anzulegen, das für jedes Kind daraus Bildung werden kann.
Innovative Konzepte zur Individualisierung der Schülerlaufbahnen gemäß unserem Leitbild „Leben – Lernen – Kooperieren – gestatten es unseren Schülern, ihre Stärken, Interessen und Talente in einem dem Prinzip der Individualisierung verpflichteten Unterricht, sowie in speziellen Angeboten (Begabtem- und Begabungsförderung, Arbeitsgemeinschaften, Profilklassen, Ergänzungsstunden, Förderunterricht und Neigungsgruppen), zu entwickeln.
Während der 55-minütigen Mittagspause bietet unsere Mensa warme Mahlzeiten und die Cafeteria Brötchen und Gebäck an. Wer möchte, kann sich in dieser Zeit auch sportlich betätigen und an einer unserer Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Unser Kooperationspartner AWO gestaltete Übermittag- und Hausaufgabenbetreuung rundet das Angebot ab.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und laden Sie herzlich ein, sich anhand der Website einen ersten Eindruck über das Schulleben und das Lernen am Goerdeler-Gymnasium zu verschaffen.
Scheuen Sie sich nicht sich bei Fragen an unsere Ansprechpartner zu wenden!
Unsere Schule kurz und übersichtlich
1967 als erstes koedukativ geführtes Gymnasium in Paderborn gegründet
dreizügige Sekundarstufe I
großzügiges Schulgelände
pädagogische Übermittagsbetreuung
differenzierte Oberstufe mit breitem Fächerangebot für Grund- und Leistungskurse
Schülerzahl: 716 (Stand 09.2022)
Lehrkräfte: 65
Leitungsteam:
Schulleiterin: OStD‘ Manuela Ziemer
Stellvertretender Schulleiter: StD‘ Martin Mevius
Koordinatorin der Erprobungsstufe: StD‘ G. Lambrechts
Koordinatorin der Mittelstufe: StD‘ M. Berger
Koordinator der Oberstufe (kommissarisch) : StR Sven Kost
Koordinatorin für Schulentwicklungsvorhaben: StD‘ Birte Dietrich
Profilklassen in der Erprobungsstufe:
BläserKlasse
Naturwissenschaft-Klasse (NaWi-Klasse)
Sprachenangebot:
Englisch (ab Klasse 5)
Latein oder Französisch (ab Klasse 7)
Spanisch (ab Klasse 9)
als neueinsetzende Fremdsprachen werden in der Stufe EF Spanisch, Französisch (und Russisch in Kooperation mit anderen Gymnasium möglich) angeboten
Wahlpflichtangebote (Jahrgang 9):
Latein, Französisch, Spanisch
Informatik
Biologie-Chemie
Gesellschaftswissenschaft-Politik
Wander- und Studienfahrten:
Jahrgangsstufe 6: viertägige Klassenfahrt
Jahrgangsstufe 7: fünf Tage auf dem Schulbauernhof Hardehausen
Jahrgangsstufe 10: viertägige Stufenfahrt nach Berlin
Jahrgangsstufe EF: vier Tage religiöser Orientierung in Hardehausen (optional)
Jahrgangsstufe Q2: fünftägige Studienfahrt ins In- oder Ausland
Auszeichnungen:
MINT-freundliche Schule
Digitale Schule
Medienscouts NRW-Schule
Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Lernpotenziale – Individuell fördern im Gymnasium
Jugend debattiert-Schule
Referenzschule Netzwerk Zukunftsschulen
Jugend präsentiert – Schule
Verbraucherschule Silber
Ausstattung:
großzügiges Schulgelände
eigene Außensportanlagen mit Rasenplatz, 400m Laufbahn und Hartplatz
Dreifachsporthalle
schuleigenes Biotop
alle Fach- und Klassenräume mit digitaler Präsentationseinheit und WLan
moderne naturwissenschaftliche Fachräume (Biologie, Chemie, Physik)
drei voll ausgestattete IT-Räume
Fachräume für Sprachen, Musik, Kunst, Erdkunde, Sozialwissenschaften, Geschichte, Religion
Schülerbücherei
Internet-Café
Große Aula mit Bühne
modernes Mensagebäude und Cafeteria
alle Lehrkräfte sind mit mobilen Endgeräten ausgestattet
Koffer mit mobilen Endgeräten zum Einsatz für Schüler und Schülerinnen