Das Goerdeler-Gymnasium ist seit 2023 als Erasmus+ Schule akkreditiert.
Diese Akkreditierung ist zunächst gültig bis 2027. Sie öffnet unseren Schüler:innen und Lehrkräften die Tür zu einer Welt internationaler Möglichkeiten und Erfahrungen.
Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das persönliche Austauschbegegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schüler:innen und Lehrpersonal fördert. Ziel des Programms ist es, Werte wie Integration, Vielfalt, Toleranz, Inklusion und demokratische Teilhabe durch internationale Begegnungen zu stärken.
Was bedeutet das für unsere Schule?
Unsere Erasmus+ Akkreditierung ist vergleichbar mit einer Dauerkarte für den Zugang zu Fördermitteln. Das bedeutet, dass wir auf finanzielle Unterstützung für verschiedene internationale Aktivitäten zurückgreifen können, darunter:
Was bieten wir unseren Schüler:innen und Lehrkräften?
Warum gemeinsam Europa mit Erasmus+ entdecken?
Erasmus+, unser europäisches Programm, eröffnet unseren Schüler:innen eine breite internationale Bildung. Durch europäische Austauschbegegnungen formen wir eigenverantwortliche Weltbürger:innen, die sich in einer globalen, multikulturellen und digitalen Welt sicher bewegen.
Die Teilnahme an Austauschprogrammen ermöglicht es unseren Schüler:innen, mit Offenheit und Toleranz anderen Kulturen zu begegnen. Es fördert den interkulturellen Dialog und bereichert ihr Verständnis der Welt.“
Bei Fragen oder Interesse zu Teilnahme am Erasmus+ Programm ist Frau Delgado Ihre und eure Ansprechpartnerin.
Weitere Informationen / Links:
Hier geht es zur Erasmus + Schule Homepage.
Bericht über die Akkreditierung des Goerdeler-Gymnasiums.
Einladung und Präsentation zum Informationsabend (26.09.2023).