Was ist Kunst?“ „ Soll das Kunst sein?“ „ Das kann ich auch!“ „Was ist/soll das?“
So beginnen manche Unterrichtsstunden, wenn ein neues, auf den ersten Blick manchmal sehr befremdlich wirkendes Werk präsentiert und in die Phase der Percept-Bildung eingestiegen wird. Die oft sehr aufgeschlossene, neugierige und die kritische Haltung der Schülerinnen und Schüler gegenüber allen Formen der Kunst gilt es zu fordern und zu fördern. Dabei ist die Reflexion der subjektiven Beurteilung, die ja auch im Alltag selbstverständlich ist, und die auf ästhetischen Vorlieben und Bewertungen basiert, ein wesentlicher Bereich des Kunstunterrichts.
Der Standort des Goerdeler-Gymnasiums befindet sich im Westen der Stadt in einem Wohngebiet. Die Schule ist von sehr großzügigen Grünanlagen umgeben, sodass der Kunstunterricht – je nach Themenschwerpunkt- auch im Freien stattfinden kann. Häufig zeichnen oder malen die Schüler und Schülerinnen draußen oder sie benutzen unsere Gärten zur Anregung oder als „Materiallager“!
Klicken Sie hier zum Anzeigen / Download derPDF-Datei…
Klicken Sie zum Anzeigen / Download der jeweiligen PDF-Datei…
Ein großes Werkzeugdepot ermöglicht das Arbeiten im dreidimensionalen Bereich. Neben der technischen Ausstattung nutzen wir iPads, Fotolampen, Stative und Digitalkameras. Zur Verfügung steht eine sehr umfangreiche Sammlung von Kunstdrucken und Anschauungsmaterialien.
Verschiedene aktuelle Schulbücher für alle Schulstufen in Klassensatzstärke sowie eine seit Jahrzehnten komplettierte Sammlung von Kunstmappen („Meisterwerke der Kunst“) ermöglichen einen alle Gattungen und Themen umfassenden Kunstunterricht.
Das Leistungsbewertungskonzept des Faches Kunst finden Sie in einem gesonderten Dokument unter diesem Link.
Die Schule verfügt über zwei große, verdunkelbare Kunsträume im Erdgeschoss und ist zudem mit einem großen Werkraum und vier Sammlungsräumen ausgestattet. Ein großer Ton-Brennofen, Werkzeug- und Materialdepots, eine Stand-Bohrmaschine, zwei Druckpressen (auch für den Tiefdruck), eine große Papierschneidemaschine, drei große Werkbänke u.a. gehören zur Ausstattung.
Die Kunsträume verfügen über einen Medienwagen, Beamer, Laptop, Computer, Dokumentenkamera, Projektoren.