Am Goerdeler-Gymnasium fand am 10. April ein Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufe Q1 statt, bei dem die Schüler:innen des Bündelungsjahrgangs im Mittelpunkt standen. Unter dem Motto „Wege nach dem Abitur“ bot die Veranstaltung den Lernenden Gelegenheit, sich umfassend über ihre beruflichen und akademischen Möglichkeiten nach der Schulzeit zu informieren. 

Der Bündelungsjahrgang 2026 ist ein besonderes Kapitel in der Bildungsgeschichte Nordrhein-Westfalens. Durch die Umstellung von G8 auf G9 wird es im Jahr 2026 neben den Gesamtschulen nur an wenigen Gymnasien möglich sein, das Abitur abzulegen. Als einziges städtisches Gymnasium im Kreis Paderborn haben wir einen solchen „Bündelungsjahrgang“. 
Und dieser zukünftige Abiturjahrgang 2026 ist für die lokalen beruflichen Institutionen und Organisationen im Kreis Paderborn von ganz besonderem Interesse.  
Der durchgeführte Berufsorientierungstag bot hierfür eine ideale Plattform und stellte sich somit als Win-Win-Situation für alle heraus. Die kooperierenden berufsorientierten Institutionen und Organisationen erhielten die einmalige Gelegenheit, mit den Schüler:innen des Bündelungsjahrgangs in Kontakt zu treten und diese erhielten die Möglichkeit, ihre Perspektiven für die Zukunft zu schärfen und zu konkretisieren.  
 

Angeboten wurden bei der Veranstaltung eine Mischung aus verschiedenen thematischen Vorträgen, Workshops und persönlichen Gesprächen. Die Lernenden des Bündelungsjahrgangs zeigten großes Interesse. Ein teilnehmender Schüler äußerte sich begeistert: „Der Berufsinformationstag hat mir geholfen, meine Optionen nach dem Abitur besser zu verstehen. Besonders die Gespräche mit den Vertretern der verschiedenen Institutionen waren sehr aufschlussreich und haben mir neue Perspektiven eröffnet.“  
Die anwesenden Kooperationspartner aus Wirtschaft und Bildung waren beeindruckt von der Wissbegierde und Offenheit der Teilnehmenden. 
Folgende Institutionen und Organisationen waren unter anderem beim Berufsorientierungstag anwesend und stellten ihre Themen vor: 

  • -Die Agentur für Arbeit informierte über das Thema Studium. 
  • -Die FHDW präsentierte das Thema Duales Studium. 
  • -Die IHK OWL stellte Informationen zur Ausbildung bereit. 
  • -Zum Thema Gap Year stellten die Organisationen mundus eine Welt (FSJ im Ausland), IN VIA (FSJ im sozialen Bereich) und der KreisSportBund Paderborn (FSJ im Sport) ihre Angebote vor. 

Unser Beitragsbild oben zeigt von links nach rechts:  Anne-Kathrin Kemper (Studien-und Berufsorientierung in der Oberstufe am Goerdeler-Gymnasium), Tolunay Cakiroglu (Berufsberater der Agentur für Arbeit am Goedeler-Gymnasium), Markus Beninca (Teamleiter Berufsberater der Agentur für Arbeit), Stefanie Bauerdick, Lara Grothe (beide aus dem Team Schulkooperationen der FHDW), Katharina Tewes (FSJ im Ausland, mundus Eine Welt), Susanne Hardi (FSJ im Sozialen Bereich, IN VIA), Monika Grundke (Projektleiterin Berufliche Bildung, IHK Ostwestfalen), Jens Danowski (Ausbildungsbotschafter, dSPACE), Josephine Rohmann (Koordinierungsstelle FSJ im Sport, KSB Paderborn) und unsere Schulleiterin Manuela Ziemer.  
 
Text: A. Kemper
Fotos: A.Kemper und KSB Paderborn