Im Mittelpunkt des diesjährigen Erasmus+-Austauschs mit unseren italienischen Partner:innen stand das Thema „Diversity – Celebrating what unites us“. Nach unserem Besuch in Pesaro im September des vergangenen Jahres stand Ende März der Gegenbesuch der italienischen Schüler:innen vom Liceo Artistico Ferrucio Mengaroniin in Paderborn an.  
Am Sonntagabend fand das lang ersehnte Wiedersehen statt – mit großer Freude und gespannter Erwartung auf die kommenden Tage. Gemeinsam arbeiteten die italienischen Gäste und unsere Schüler:innen des Kurses „Kultur und Sprache“ an verschiedenen kreativen Projekten und der Erstellung eines Videos. 

Montag: Begrüßung und erste Workshops 
Der Montag begann mit einem herzlichen Wiedersehen in der Schule. In der Aula wurden unsere Gäste von der Bläserklasse musikalisch empfangen. Frau Ziemer begrüßte die italienischen Schüler:innen und Lehrkräfte offiziell. 
Im Anschluss starteten wir mit dem ersten Workshop. In gemischten Kleingruppen entwickelten wir erste Ideen für Kurzfilme zum Thema „Celebrating what unites us“. Themen wie Sport, Essen, Gefühle und Musik standen dabei im Mittelpunkt. In der Mittagspause konnten wir uns in der Mensa stärken, bevor es am Nachmittag in die Innenstadt ging. Dort erwartete uns eine spannende Stadtrallye, bei der wir Paderborn aus neuer Perspektive kennenlernen konnten. Den restlichen Tag verbrachten alle individuell in ihren Gastfamilien. 

Dienstag: Tape Art und Spieleabend 
Am Dienstagvormittag stand ein kreativer Workshop zum Thema Tape Art auf dem Programm. In Gruppen entwickelten wir gemeinsam Ideen, die wir anschließend auf großen Leinwänden mit Klebeband umsetzten. Alle arbeiteten mit großer Motivation, und die fertigen Kunstwerke konnten anschließend von allen in der Nähe des Sekretariats bewundert werden.  
Am Abend kamen wir erneut zusammen – diesmal zu einem Spieleabend. Jeder brachte Gesellschaftsspiele und Snacks mit, sodass wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam lachen und spielen konnten. Es wurde viel gelacht und geplaudert – ein gelungener Abend, der uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird. 

 
Mittwoch: Ausflug nach Köln 
Am Mittwoch stand ein gemeinsamer Tagesausflug nach Köln auf dem Programm. Nach einer längeren Zugfahrt besichtigten wir zunächst den Kölner Dom. Besonders beeindruckend war die anschließende Besteigung des Südturms – über 533 Stufen führten hinauf zur Aussichtsplattform, von der aus wir einen fantastischen Blick über die Stadt genießen konnten. 

Nach der anstrengenden Turmbesteigung stärkten wir uns während einer Mittagspause, in der wir die Möglichkeit hatten, in Kleingruppen essen zu gehen. Am Nachmittag traf sich eine Gruppe am Schokoladenmuseum, wo sie viel über die Geschichte und Herstellung von Schokolade erfuhr – inklusive kleiner Kostproben der Lindt-Schokolade. Die andere Gruppe besichtigte das Ludwig Museum und tauchte dort in die Welt der Kunst ein. Nach dieser kulturellen Erfahrung erkundeten wir Köln noch auf eigene Faust. Das war ein erlebnisreicher Tag. 

Donnerstag: HNF und Teambuilding im Ahorn-Sportpark 
Am Donnerstag machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Heinz Nixdorf Museumsforum. Dort bekamen die italienischen Gäste eine Führung auf Englisch, während unsere Schüler:innen eine deutschsprachige Tour durch das größte Computermuseum der Welt erhielten. Anschließend genossen wir bei strahlendem Sonnenschein ein gemeinsames Frühstück im Freien. 

Gut gestärkt liefen wir weiter zum Ahorn-Sportpark. Dort erwarteten uns abwechslungsreiche Teambuilding-Aktivitäten, bei denen unsere Stärken und die Zusammenarbeit im Mittelpunkt standen. Der Nachmittag wurde je nach Gruppe unterschiedlich gestaltet – sportlich, kreativ oder einfach entspannt.  

Freitag: Abschied mit Grillfest 
Zum Abschluss der Woche trafen wir uns am Freitagabend noch einmal in der Schule. Bei einem gemeinsamen Grillabend ließen wir die Woche Revue passieren. Einige Schüler:innen kümmerten sich um den Grill und präsentierten unseren Gästen typische deutsche Spezialitäten. Andere sorgten für Musik, zu der später getanzt und gesungen wurde – von deutschen wie italienischen Jugendlichen gleichermaßen. 
Es war eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse, kulturellem Austausch und neuer Freundschaften. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen! 

Text: Schüler:innen des Kurses  
Kultur und Sprache, Jahrgang 10 

Fotos: Denise Nolte