
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fanden in Anwesenheit der gesamten Schule die Ehrungen für besondere Leistungen statt. Unter viel Applaus wurden Medaillen, Blumen und Urkunden an zahlreiche Schüler:innen überreicht.
Die Feier begann mit dem klassenweisen Einzug der Schülerschaft in die Turnhalle und der Begrüßung durch die Schulleitung sowie der Moderatorinnen Celina Kraitsch und Lara Sander.
Frau Ziemer und Herr Hauk sprachen einleitend der gesamten Schulgemeinde ihren Dank und Anerkennung für das vergangene Schuljahr aus. Sie nannten abwechselnd zu den Buchstaben unseres Schulnamens, was das Goerdeler und alle Menschen am Goerdeler ausmacht.

Die einzelnen Ehrungen nahmen anschließend die jeweils für die einzelnen Wettbewerbe verantwortlichen Lehrer:innen vor und stellten dabei die einzelnen Veranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe zugleich vor.
In diesem Jahr wurden ausgezeichnet:
- die erfolgreichsten Teilnehmer des schulinternen Mathewettbewerbs „Problem des Monats“, des Känguru-Wettbewerbs und der Mathematik-Olympiade,
- die Gewinner:innen beim Wettbewerb „Informatik-Biber 2025“,
- die Teilnehmer:innen von „Jugend forscht“, „Jugend debattiert“ und „Jugend präsentiert“,
- die neu ausgebildeten Sporthelfer:innen,
- die neu ausgebildeten Schulsanitäter:innen,
- die Schach-AG, die Medienscout-AG und die Technik-AG,
- die Schüler:innenvertretung für die in diesem Schuljahr initiierten Projekte,
- besonderer Einsatz bei den GoerdelerLernTeams,
- die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs Deutsch,
- die Absolventen des Expertenprojektes im Jg. 6,
- die Preisträger beim Volksbank-Malwettbewerbs „Jugend kreativ“,
- die Absolvent:innen des DELF-Sprachendiploms und Teilnehmerinnen beim Lesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft,
- und die Jahrgangsbesten der Klassenstufen 5-Q1.









Während der Veranstaltungen trat unter Leitung von Elisabeth Jensen die Cheerleading-AG auf, die mit Akrobatikelementen das Publikum begeisterten. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam um die Lehrkräfte Matthias Baaske und Cordula Pruhs, dem Team der Veranstaltungstechnik-AG, der Schüler:innenvertretung, Blumen Pfeifer sowie dem Förderverein, der die Veranstaltung finanziell unterstützt.
Text/Fotos: N. Lamberty-Freckmann