
Mit Partnern in ganz Europa zusammenarbeiten, neue mediendidaktische Wege beschreiten und Fremdsprachen authentisch vermitteln – all das leisten Schulen, die im Rahmen des Erasmus-Programms eTwinning-Partnerschaften pflegen und digitale Austauschprojekte durchführen. Das Engagement der beteiligten Lehrkräfte und ihrer Schüler:innen wird durch die Auszeichnung mit dem Europäischen eTwinning-Qualitätssiegel gewürdigt.
Auch wir als Goerdeler-Gymnasium gehören zu den ausgezeichneten Institutionen: Unser Projekt „Global Citizens: Nurturing Empathy, Heritage, and Environmental Awareness“ wurde mit dem Europäischen eTwinning-Qualitätssiegel 2025 ausgezeichnet. Gemeinsam mit Schulen aus Spanien (Almería), Portugal (Barroselas) und Ungarn (Budapest) arbeiteten unsere Schüler:innen über einen Zeitraum von zwei Jahren sowohl digital als auch in Präsenz zusammen.
Im Mittelpunkt des Projekts standen die Themen Empathie, europäisches Kulturerbe und Nachhaltigkeit. Die Jugendlichen besuchten UNESCO-Welterbestätten wie die Alhambra in Granada, die historische Altstadt von Budapest sowie die Küstenregion rund um Viana do Castelo in Portugal. In internationalen Teams entwickelten sie Kurzfilme, digitale Beiträge und kreative Medienprodukte, die sich mit Fragen der nachhaltigen Bewahrung von Kulturerbestätten, Umweltverantwortung und dem kulturellen Wert gemeinsamer europäischer Geschichte auseinandersetzten.

Die Zusammenarbeit – sowohl digital über die eTwinning-Plattform als auch während der Erasmus+-Mobilitäten vor Ort – förderte nicht nur die Medienkompetenz, Kreativität und Fremdsprachenpraxis der Jugendlichen, sondern stärkte auch ihr interkulturelles Verständnis, ihre Teamfähigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Diese gemeinsame Projektarbeit zeigte, wie wertvoll europäische Bildungskooperationen für junge Menschen sind: Sie erleben Europa nicht nur als geografischen Raum, sondern als Gemeinschaft von Menschen, Werten und Ideen.
Unsere nächsten Projekte:
- Fake or Real? – How AI is Changing the Game
- Think Global, Act Local – Creative Actions for a Sustainable Future
Mit diesen Projekten bewerben wir uns für das Qualitätssiegel 2026 und setzen unsere erfolgreiche europäische Zusammenarbeit fort.
Weitere Informationen und Eindrücke zu unseren Erasmus+ Aktivitäten gibt es auf unserer Homepage im Bereich Angebote und Aktivitäten /Erasmus+.
Text: M. Delgado
Foto: N. Lamberty-Freckmann














