
In Berlin fand am 18. und 19. November 2025 erstmals das Bundestreffen für Multiplikator*innen und Schulleitungen von Jugend präsentiert-Schulen statt.
Die Veranstaltung bot die wertvolle Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Bundesgebiet über Schulkonzepte und die Implementierung von Jugend präsentiert-Inhalten auszutauschen und zu vernetzen.
Für unser Gymnasium haben Frau Nowak-Borgmeier und Herr Hauk teilgenommen.
In mehreren praxisorientierten Trainingseinheiten konnten sie Best-Practice-Übungen aus dem Unterricht kennenlernen, selbst erproben und neue Impulse für den eigenen Schulalltag mitnehmen. Darüber hinaus gab es Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Präsentationskompetenz. Ziel des Bundestreffens war es, neue Perspektiven für die Umsetzung von Jugend präsentiert an den Schulen zu eröffnen, konkrete Methoden zu erproben, aktuelle Trends zu diskutieren und das Netzwerk der Jugend präsentiert-Schulen aktiv zu stärken.
In einer Ausstellung zum Thema „Wie wird der JP-Wettbewerb an unserer Schule praktiziert“
gab es zahlreiche Einblicke in Schulkonzepte (hier der Beitrag des Goerdelers).
Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Prof. Dr. Olaf Kramer (Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation am Seminar für Allgemeine Rhetorik, Leiter der Forschungsstelle Präsentationskompetenz). Er zeigte eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse beeinflusst und gab wertvolle Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung.
Für große Begeisterung sorgte außerdem ein Poetry Slam mit den Kiezpoeten. Unter dem Motto „Präsentieren kann man vieles – Poesie zum Beispiel“ traten vier Slammer:innen in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an und begeisterten das Publikum mit sprachlicher Kreativität, Witz und Ausdruckskraft.
Besonders gewinnbringend für unsere Schule erlebte Frau Nowak-Borgmeier den Workshop „Niedrigschwellig präsentieren im Unterricht“. Dort wurden Präsentationsanlässe und Feedbackkonzepte erarbeitet, die man niedrigschwellig in allen Unterrichtsfächern einsetzen kann. Auch der Workshop „Jugend präsentiert-Übungen und Präsentations-Akademie für die fünfte und sechste Klasse“ gab hilfreiche Impulse für das Expertenprojekt in Jahrgang 6.
Text: Jugend Präsentiert / N. Lamberty-Freckmann
Foto: Gerhard Kopatz (Jugend präsentiert)














