Musik verbindet Menschen aus nah und fern und über Generationen hinweg. Das zeigte sich auf beeindruckende Weise beim diesjährigen Sommerkonzert unseres Gymnasiums am 12. Juni. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kooperation mit dem Westfalia Kinderdorfes in Peru erlebten die auftretenden Musikgruppen der Schule und das Publikum einen fröhlich bunten Benefizabend.

Mit der Panflöte, dem Charango und der Bombo als typischen südamerikanischen Instrumenten eröffneten zwei peruanische Gastmusiker den Abend. Das Publikum ließ sich sogleich zum Mitmusizieren durch rhythmisches Händeklatschen und Fußstampfen begeistern.
Das Vergnügen setzte sich mit den jüngsten Schüler:innen des Abends fort. Zeigte doch die Bläserklasse 5b mit Beethovens Ode „An die Freude“ und dem „Hard Rock Blues“ unter Leitung von Gabriele Duhe nach nur einem Schuljahr Instrumentalpraxis ihr Können.

Sodann vermittelte die Bläserklasse 6b mit Stücken aus unterschiedlichen Ländern, etwa dem spanischen Volkslied „La Cucaracha“, schon Urlaubsstimmung und die Schüler:innen der Mittelstufe brachten als Young Band „Rhythm and Blues“ und den „Final Countdown“ auf die Bühne der mit rund 400 Zuhörern vollbesetzten Aula.


Die Vokaldarbietungen präsentierte unter dem Dirigat von Musiklehrer Thomas Schulze-Athens ein aus allen Jahrgangsstufen zusammengeführter großer Chor. Die jungen Sänger:innen überzeugten bei Klassikern von ABBA ebenso wie bei zeitgenössischen Songs („Grenade“ von Bruno Mars) mit Stimmvolumen, Sangesfreude und Solostimmen. Und 25 Jahre nach dem größten Hit der Spice Girls sorgte „Wannabe“ in der Interpretation unseres Chores immer noch für Begeisterung.


Melodien aus den Musicals „Tarzan“ und „Aladdin“ präsentierten die ältesten Schüler:innen in der Big Band des Goerdelers ausdrucksstark. Der musikalische Schlusspunkt war dabei von und für Gabriele Duhe mit dem Titel „See you again“ bewusst gesetzt. Die Musiklehrerin, die seit 1994 die Orchesterarbeit am Goerdeler gestaltete,  vor 20 Jahren die ersten Bläserklasse initiierte und seither mit ansteckender Begeisterung leitete, wird zum Schuljahresende in den Ruhestand verabschiedet.  Mit so vielen Wiedersehen auf der Bühne hatte sie jedoch an diesem Abend nicht rechnen können: junge Frauen und Männer, Altschüler:innen aus zwei Jahrzehnten Bläserklassenarbeit, überreichten ihrer ehemaligen Lehrerin Blumen, die zu einem Strauß des Dankes anwuchsen. Der Mutmachsong („Steh auf“) der Toten Hosen wurde mit diesem Refrain zum Wegbereiter in die neue Lebensphase: „Steh auf, jetzt kommt der Ruhestand, steh auf, betritt das neue Land, steh auf, es wird nun wunderbar weitergehn!“



Freude über den musikalischen Gemeinschaftsabend brachte abschließend Christel Zumdieck für den Internationalen Verband Westfälischer Kinderdörfer zum Ausdruck und bedankte sich bei der Schulgemeinde für 25 Jahre Solidarität.

Seit 1999 ist das Goerdeler-Gymnasium an den schulübergreifenden Projekten unter dem Motto „Brückenschlag für Ausbildung in Peru“ beteiligt. Durch verschiedenste jährliche Spendenaktionen wurde in Lima etwa der Bau von Werkstätten, die Errichtung einer Ausbildungshalle und die Finanzierung einer großen Solaranlage zur Stromversorgung des Kinderdorfes ermöglicht. Später kamen der Bau von Schulungsräumen, die inzwischen Schulklassen für die 6-zügige Grundschule im Kinderdorf sind, hinzu sowie die Beteiligung an der Finanzierung zur Sanierung und Erweiterung vom „Casa Paderborn“ (Familienhaus Nr. 5).

Die Unterstützung der schulischen und beruflichen Bildung wurde mit der abendlichen Spendensumme von 1305€ auch im Jubiläumsjahr der Schulpatenschaft eindrucksvoll fortgesetzt. Ein Förderer hatte zuvor die Verdopplung der Spenden angekündigt, sodass sich das peruanische Kinderdorf über insgesamt 2610 € freut.

Text/Fotos: N. Lamberty-Freckmann