Am 9. April 2025 hatten wir, eine kleine Gruppe aus interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, darunter auch unsere Schulleitung Frau Ziemer die Gelegenheit, die Laborschule in Bielefeld zu besuchen – eine Schule, die mit ihrem besonderen pädagogischen Konzept europaweit bekannt ist. Der Besuch war für uns nicht nur spannend, sondern auch inspirierend, denn wir bekamen einen direkten Einblick in eine ganz andere Art von Schule.

Die Laborschule verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern möglichst viel Eigenverantwortung zu übertragen und sie dadurch auf eine ganz andere Art und Weise individuell zu fördern – ein Prinzip, das sich normalerweise in nicht so vielen Bereichen des Schulalltages widerspiegelt.

Besonders beeindruckt waren wir von dem offenen Unterrichtskonzept. Statt eines starren Stundenplans gibt es viele Phasen des selbstständigen Arbeitens, in denen Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich an Projekten arbeiten. Dabei stehen ihnen die Lehrkräfte beratend zur Seite, anstatt ausschließlich frontal zu unterrichten. Auch die altersgemischten Lerngruppen trugen zu einer spannenden Dynamik bei, die das gegenseitige Lernen und Unterstützen fördert.

Während unseres Rundgangs durch die verschiedenen Gebäude, Fachräume und Lernflächen konnten wir an Schülerinnen und Schüler der Öffentlichkeitsarbeits – AG, die über ihren Schulalltag und über ihre bisherigen Erfahrungen an der Schule berichtet haben, in kleinen Gruppen sämtliche Fragen stellen und somit einen vielfältigen Eindruck vom Gesamten bekommen.

Unser Besuch hat uns zum Nachdenken gebracht: Wie kann Schule in Zukunft aussehen? Welche Aspekte könnten auch an unserer Schule umgesetzt werden? Die Diskussionen nach unserer Rückkehr waren lebendig – ein Zeichen dafür, wie sehr der Tag an der Laborschule uns alle beeindruckt hat.

Wir bedanken uns herzlich bei der Laborschule Bielefeld für den freundlichen Empfang und die spannenden Eindrücke, die wir mit nach Hause nehmen durften.

Text: M. Ziemer
Foto: S. Michels