
Die spanische Künstlerin Estefanía de Paz Asín besuchte am 20. Mai unserer Schule. Sie wurde in unserem Podcast-Raum von vier Schüler:innen des Spanischkurses aus dem Jahrgang 10 interviewt.
Estefanía de Paz Asín lebt in Pamplona (Navarra, Spanien), der spanischen Partnerstadt Paderborns. Anlass ihres Besuches in Paderborn war die Aufführung ihres Stückes „La Reina del Arga“ („Die Königin des Arga“) im Amalthea Theater.
Die Schüler:innen des Spanischkurses haben das Interview mit der Künstlerin im Spanischunterricht vorbereitet, indem sie sich mit biografischen Informationen und dem künstlerischen Werdegang von Estefanía de Paz Asín auseinandergesetzt haben. Darüber hinaus haben sie mit zwei Studentinnen (spanischsprachigen Muttersprachlerinnen) der Universität Paderborn für die Aufnahmen geprobt.


Das Theaterstück „La Reina del Arga“ von Estefanía de Paz Asín erzählt die faszinierende Lebensgeschichte von Remigia Echarren, einer spanischen Seiltänzerin des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die unter dem Künstlernamen „Mademoiselle Agustini“ bekannt war. Sie erlangte Berühmtheit durch ihre waghalsigen Auftritte über dem Fluss Arga in Pamplona und wurde daher auch als „Königin der Höhen“ bezeichnet.
Das Stück verbindet verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Zirkuskunst, Theater, Musik und visuelle Elemente, um das Leben und die Leistungen dieser außergewöhnlichen Frau zu würdigen. Es basiert auf umfangreichen Recherchen der Künstlerin, die historische Dokumente, Zeitungsartikel und andere Quellen ausgewertet hat, um Remigia Echarrens Geschichte lebendig werden zu lassen.
Im Anschluss an das Interview in unserem Podcast-Raum besuchte der Spanischkurs zusammen mit Frau Lehnert und Frau Delgado das Theaterstück im Amalthea Theater.

Wir freuen uns sehr über den interkulturellen Austausch die Begegnung mit Estefanía de Paz Asín, die Zusammenarbeit mit der Deutsch-Spanische Gesellschaft Paderborn (DSG) Paderborn und dem Institut für Romanistik der Universität Paderborn.
Für unsere Schüler:innen war es eine einzigartige und besondere Möglichkeit der spanischen Kultur nachzuspüren und auf Spanisch zu interagieren.
Text / Fotos: I. Lehnert