Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, besuchten die Geschichtskurse der Q1 mit Frau Panten und Herrn Baaske die Deutsche Arbeitsweltausstellung DASA in Dortmund. Dieses Museum fokussiert sich auf die Veränderung der Arbeitsbedingungen im Laufe der Zeit und die Rolle des Arbeitsschutzes. Die Folgen der industriellen Revolution des 19.  und der technischen Innovationen des 20. Jahrhunderts wurden den Schüler:innen anhand historischer Ausstellungsstücke veranschaulicht, die teilweise riesige Ausmaße hatten. Besonders beeindruckt waren die Schüler:innen z.B. von einem begehbaren Straßenbahnwagen, einem riesigen Hochofen und dem Kontrollstand eines Kohlekraftwerkes. Viele interaktiven Stationen luden zudem zum Ausprobieren ein und machten die Bedingungen und Gefahren bei der Arbeit in vergangenen Zeiten erfahrbar.

Text/Foto: B. Allahib/M. Baaske