Am Dienstag, den 08. Juli 2025, stand für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und EF ein besonderer Projekttag auf dem Stundenplan: ein ganzer Schultag rund um das Thema „Gesundheit und Selbstfürsorge“

In der letzten Woche vor den Sommerferien hatten unsere Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer körperlichen und psychischen Gesundheit auseinanderzusetzen, ein Thema, das im oft hektischen Schulalltag schnell zu kurz kommt. 

Die Schüler:innen durchliefen in Kleingruppen drei 90-minütige Workshops, die sie im Vorfeld aus einem vielfältigen Angebot selbst wählen konnten. Ziel war es, individuelle Interessen zu berücksichtigen und gleichzeitig für zentrale Themen der Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. 

Ein besonders aktueller Workshop widmete sich dem Thema „Snus, Vapes, Energydrinks und Spielsucht“. Die Teilnehmenden erhielten fundierte Informationen über Wirkungen, Risiken und Konsummuster rund um diese Produkte und Verhaltensweisen. Es wurde offen über Alltagsrealitäten gesprochen und gemeinsam reflektiert, wie ein bewusster und kritischer Umgang mit diesen Herausforderungen möglich ist. 

Weitere wählbare Workshops waren: 

  • Körperbilder und soziale Medien im Sportunterricht 
    Eine kritische Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen, Selbstwahrnehmung und den Einflüssen sozialer Netzwerke. 
  • Entspannt in die Prüfung 
    Dieser Workshop vermittelte konkrete Strategien zum Umgang mit Prüfungsangst und Stress in Belastungssituationen. 
  • Stressabbau durch Yoga – Sport als gesunder Ausgleich 
    Mit praktischen Körper- und Atemübungen lernten die Teilnehmer:innen Möglichkeiten kennen, wie sie mithilfe von Bewegung innere Ruhe finden können. 
  • Auspowern an Geräten 
    Für alle, die körperliche Aktivität zur Stressbewältigung nutzen wollten, bot dieser Workshop ein intensives Training an Sportgeräten zur Förderung von Fitness und mentalem Gleichgewicht. 

Alle Workshops waren praxisorientiert und lebendig gestaltet – mit vielen Mitmachaktionen, Diskussionsrunden und alltagsnahen Inhalten. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren durchweg positiv: Viele lobten die Abwechslung zum Schulalltag und hoben hervor, wie wichtig es sei, solche Themen in den Fokus zu rücken. 

Ein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften und externen Partner:innen, die diesen Projekttag mit großem Engagement vorbereitet und durchgeführt haben. 

Wir freuen uns, dass der Tag nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Verantwortungsgefühls unserer Schüler:innen beigetragen hat, ganz im Sinne einer gesunden und reflektierten Lebensweise. 

Text: V. Bunse
Fotos: V. Bunse / C. Witte