
Im vierten Jahr in Folge waren die Medienscouts jüngst wieder bei den Partner-Grundschulen aus dem Netzwerk Zukunftsschulen zu Besuch.
In diesem Jahr wurden die Stunden im Rahmen des IFB-Unterrichts (Informatische Grundbildung) in der Jahrgangsstufe 7 mithilfe der Medienscouts aus der Jahrgangsstufe 9 vorbereitet. Die zu vor als sinnvoll erachteten Themen wurden in allen 7er Klassen im Peer-to-Peer Verfahren aufbereitet und mit der ganzen Klasse erprobt. Danach beschäftigten sich einzelne Schüler:innen intensiver mit einzelnen Themen und erarbeiteten Workshops und Vorträge.
Am Mittwoch, 2.7. und Donnerstag, 3.7.2025, ging es dann los: Am bisher heißesten Tag des Jahres schlugen sich die Medienscouts aus den Klassen 7a und 7c sehr gut am Riemeke Standort der Grundschule Riemeke-Theodor und schulten alle drei Klassen der dritten Jahrgangsstufe zu Apps und Spielen, Social Media, Challenges und Cybergrooming.




Am Donnerstag ginge es mit Bus und Fahrrad mit Medienscouts aus den Klassen 7b und 7d zur Almeschule Wewer, wo ähnliche Themen im Fokus standen. Begleitet wurden sie nicht nur erneut von der Beratungslehrkraft sondern auch von den Medienscouts aus der Jahrgangsstufe 9.Die Grundschule bedankte sich mit Süßigkeiten – und die Kinder mit vielen Fragen und begeisterten Rückmeldungen. Die 7er Schüler:innen waren phasenweise schon überrascht, dass viele Grundschüler:innen schon ein Handy haben und auch Apps installiert sind, die eigentlich erst ab dem jugendlichen Alter erlaubt sind.
Da war die Aufklärung und das Besprechen vieler Gefahren sehr sinnvoll.
Text/Fotos: Silke Michels