
Lernprozesse anzuregen, selbstgesteuertes Lernen zu initiieren, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken und die eigenen Ergebnisse vor Publikum zu präsentieren sind die Leitideen des „Expertenprojektes“. Das im Rahmen der Individuellen Förderung von Janine Busche und Uta Nowak geleitete Projekt wird am Goerdeler im Drehtürmodell angeboten. Seit Februar hatten die motivierten Schüler:innen zu einem ganz individuell gewählten Sachthema für zwei Stunde pro Woche recherchiert, Informationen ausgewertet, zusammengefasst und zu einer Expertenarbeit ausformuliert. Unterstützt wurden sie von ihren jeweiligen Lernpaten aus der eigenen Klasse, die geholfen haben den verpassten Unterrichtsstoff nachzuholen.






Am Ende des Expertenprojekts stand am 03. Juli die feierliche Präsentationsveranstaltung zur Vorstellung der fertiggestellten Arbeit. Jede Schülerin und jeder Schüler hielt zu ihrem / seinem Thema einen Vortrag, der per Power-Point veranschaulicht wurde. Dabei war die Spannbreite an Themen sehr vielfältig. Rola beschäftigte sich mit den Glaubensvorstellungen der Sioux, Aenne mit den Sternen, Hannes referierte zu Drohnen, Emma zum Europapark und Lene präsentierte ihre Ergebnisse zu den Inuit. Rund um das Digitale Manipulation hatte Lavin recherchiert, Elian beschäftigte sich mit Pulsaren und Carlotta stellte ihre Expertenarbeit zum Thema Polarlichter vor. Am Ende des gelungenen Präsentationsabends, der mit Saxophon-Musikbeiträgen festlich umrahmt wurde, freuten sich die Expert:innen über den Applaus der Zuhörer:innen und ihre gebundenen Expertenarbeiten.

Fotos: J.Fritz; Ch. Henneken