Was ist Lerncoaching? – Die Grundidee

  • Lernschwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern sind häufig auf ihre persönliche Situation zurückzuführen.
  • Wir schauen uns gemeinsam mit den Lernenden ihre Situation an und begleiten sie bei der Entwicklung der Lernwege.
  • Ziel: Lernende sollen im Bereich des selbstständigen Lernens handlungsfähig werden. (Förderung der allgemeinen Lern-Motivations- und Selbststeuerungskompetenz)
  • Lerncoaching möchte Lernende unterstützen, ihr eigenes Handeln aktiv und konstruktiv zu reflektieren.
  • Die Verantwortung des Einzelnen wird gestärkt und so ermöglicht Lerncoaching, dass die Lernenden ihr Lernen zunehmend mehr selbst organisieren und sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden (themenzentrierte Interaktion).
  • Schülerinnen und Schüler sind die Experten für ihre Lernsituation und damit auch für die Überwindung ihrer Lernkrisen.
  • Die Gespräche zwischen Lerncoach und Coachee sind vertraulich. Lerncoaches berichten weder den unterrichtenden Lehrkräften noch den Eltern konkret über die gemeinsame Arbeit mit dem Coachee.
  • Lerncoaching ist zeitlich begrenzt (in der Regel zwischen 3-10 Sitzungen).

Prinzipien des Lerncoachings

  • Freiwilligkeit
  • Ressourcenorientierung
  • Vertraulichkeit
  • Transparenz
  • Eigeninitiative
  • Lösungsorientierung
  • Freundliche und empathische Atmosphäre
  • Klinische psychische Erkrankungen werden nicht behandelt. Eine Lerncoachingsitzung Einheit umfasst ca. 30 min.

Rolle des Lerncoaches

  • Lerncoaching soll die Förder- und Förderangebote unserer Schule ergänzen.
  • Lerncoaching soll die Arbeit des Beratungsteams, des Schulsozialarbeiters sowie der
  • Schulseelsorge flankieren.
  • Hieraus ergeben sich folgende Aufgaben: Beraten, Begleiten, Lernprozesse gestalten,
  • keine psychosoziale Beratung
  • Vernetzung mit Beratungsteam.

Mögliche Themen (u.a.):

  • Organisation des häuslichen Lernens,
  • den Überblick behalten,
  • Lernzeiten bzw. Vorbereitung auf Klassenarbeiten,
  • Lernstrategien,
  • Intensivierung der Mitarbeit im Unterricht,
  • Motivationsstrategien,
  • Unterstützung des Selbstbewusstseins/Ressourcenarbeit,
  • Konzentrationsübungen,
  • Selbsteinschätzung – Fremdeinschätzung

Zielgruppe

  • Es dürfen alle Schülerinnen und Schüler das Angebot des Lerncoachings wahrnehmen, die ihr Lern- und Arbeitsverhalten verändern möchten.
  • Prinzipiell ist Lerncoaching für Lernende aller Stufen. Allerdings stehen in der Klasse 5 zunächst andere Punkte im Vordergrund. Wenn Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres Unterstützung benötigen, sind sie auch zum Lerncoaching eingeladen.

Voraussetzungen

  • Grundvoraussetzung ist, dass Lernende freiwillig an dem Angebot des Lerncoachings teilnehmen wollen. Die intrinsische Motivation ist maßgebend.
  • Sie sollten die Einsicht mitbringen, dass sich im eigenen Leben etwas ändern soll. Nur so kann eine nachhaltige Veränderung gelingen.

Unser Team:

Matthias Baaske
Vanessa Bunse
Katrin Dahlhaus
Susanne Eikel
Daniela Gierse
Dorit Hovestedt
Silke Michels
Fabian Osterholz
Kerstin Stuke

Kontakt, Termin und Anmeldung

  • Lerncoaching kann im Einzel- oder Paarcoaching erfolgen.
  • Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit einen Lerncoach direkt anzusprechen/anzuschreiben. Zusammen wird das weitere Vorgehen besprochen (u.a. Anmeldung, Einverständniserklärung der Eltern).

Raum

  • Durch die Einrichtung eines Beratungsraumes (B 2.14) extra für das Lerncoaching findet eine deutliche Trennung von den Lernorten der Schule statt.

Wenn wir dich neugierig gemacht haben, wenn du Interesse am 
Lerncoaching hast, dann sprich oder schreib uns einfach an!  

Wir freuen uns 
auf dich!