Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner:innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.

Auch die Medienscouts vom Goerdeler Gymnasium sind wieder aktiv und bereiten für die gesamte Sekundarstufe I mit verschiedenen Demokratieschulungen die Teilnahme am Safer Internet Day vor.
Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ gibt es am Dienstag, den 11. Februar verschiedene Aktionen und Angebote:

In den ersten beiden Stunden führen die Medienscouts verschiedene Workshops für die Jahrgangsstufe 5 zu den Themen Social Media, Digitale Spiele und Cybermobbing durch.
Danach nehmen alle Schüler:innen der Klassen  7-10 an einer digitalen Schulstunde von klicksafe teil

Der Veranstalter kündigt das Angebot so an: „Die Schüler:innen lernen die Onlinestrategien von rechtsextremen Akteur:innen kennen und erfahren auf aktivierende und praxisorientierte Weise, welche Auswirkungen Desinformationen auf den Einzelnen und die Gesellschaft hat. Expert:innen der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes von klicksafe und jugendschutz.net vermitteln den Jugendlichen aktuelles Wissen sowie wichtige Hintergründe. Aktuelle Fallbeispiele regen die Schüler:innen dabei zum Nachdenken an. Durch interaktive Live-Umfragen und die Möglichkeit, Fragen vorab oder via moderierten Chat zu stellen, sind die Teilnehmenden aktiv an der Veranstaltung beteiligt. Darüber hinaus sind alle Teilnehmer*innen in zwei Gruppenarbeitsphasen selbst gefragt und entwickeln digitale Zivilcourage für den souveränen Umgang mit menschenfeindlichen Informationen im Netz.“

Am Ende des Vormittages beschulen die Medienscouts in der 5. und 6. Stunde die Klassen der Jahrgangsstufe 6 zu den Themen Digitale Spiele, Cybergrooming und Fake News.

Auch für die Eltern bietet „Safer Internet Centre Deutschland“ am 18. Februar ein Webinar zum Thema an. Weitere Informationen und Anmeldehinweise finden Sie hier.

Text / Foto: N. Lamberty-Freckmann


Zum Hintergrund:
Für den SID (Safer Internet Day) in Deutschland initiiert und koordiniert die Initiative klicksafe die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.
Informationen zum Safer Internet Day

Das 2012 initiierte Projekt „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien NRW zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I für die Risiken medialer Angebote zu sensibilisieren und den selbstbestimmten, kritischen und kreativen Umgang mit Medien zu fördern. Das Besondere dabei: Schülerinnen und Schüler werden mit Unterstützung der Kommunen und der Landesanstalt für Medien NRW zu Expertinnen und Experten in Medienfragen ausgebildet und stehen dann ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Schwierigkeiten im Alltag zur Seite.
www.medienscouts-nrw.de
www.klicksafe.de