Am 20. März fand in diesem Jahr der internationale Känguru-Wettbewerb des Faches Mathematik statt. 83 Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellten sich 75 Minuten den Herausforderungen des kniffligen Multiple Choice Tests. Sie hatten mit einer Kombination aus mathematischem Denken, Kombinationsfähigkeit, Ausdauer und Konzentration die gestellten Aufgaben zu lösen.

Unter allen Teilnehmer:innen, die jeweils eine Urkunde, ein kleines Knobelspiel, ein Aufgaben- und Lösungsheft sowie eine Zeugnisbemerkung erhalten, konnten die Organisatorinnen des Wettbewerbs an unserer Schule (Frau Dr. Schäfers und Frau Michels) zusammen mit Schulleiterin Manuela Ziemer nun 6 Schüler:innen ganz besonders auszeichnen.

Unter allen 880.000 Teilnehmern aus mehr als 12.600 Schulen in Deutschland erreichten diese so viele Punkte, dass ihr Einsatz und Erfolg im bundesweiten Vergleich mit einem Sachpreis belohnt wurde:
Einen dritten Platz erreichte Jannik Rickert (8b). Über zweite Plätze freuen sich Jonathan Engelbrecht (5c), Laura Wiesbrock (6b), Bennet Becker (8b) und Adelina Altajev (10b).
Als beste Goerdelanerin hat Carlotta Radermacher (6b) nicht nur einen ersten Platz erreicht, sondern zugleich den weitesten Känguru-Sprung geschafft (=größte Zahl richtig gelöster Aufgaben am Stück). Deshalb bekommt sie zu ihrem Geschenk zusätzlich ein Känguru-T-Shirt.

Herzliche Glückwünsche an alle Känguru-Preisträger:innen!

Text: S. Michels
Fotos: C. Schäfers / S. Michels

Wer sich auch einmal am Knobeln versuchen möchte, kann unter www.mathe-kaenguru.de viele Aufgaben der letzten Jahre (mit Lösungen) finden – und im nächsten Jahr vielleicht auch mitmachen! Immer am dritten Donnerstag im März ist „Känguru-Tag“.