Am 1. September 2025 wurde an der Universität Paderborn der neue Durchgang des NRW-Technikums feierlich eröffnet. Mit dabei: Paula Borgmann, ehemalige Schülerin des Goerdeler-Gymnasiums und Abiturientin des Jahrgangs 2025. Sie gehört zu den jungen Frauen, die in den kommenden sechs Monaten sowohl ein Schnupperstudium an der Universität als auch ein Praktikum im Unternehmen dSPACE absolvieren werden.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung begrüßte das Organisationsteam die neuen Technikantinnen. Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer, hob in seinem Grußwort die Bedeutung des NRW-Technikums für die Studienorientierung und die Förderung von Frauen im MINT-Bereich hervor. Weitere Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft ermutigten die Teilnehmerinnen, ihre Interessen mutig zu verfolgen und neue Wege zu gehen.

Ein Highlight war der Erfahrungsbericht einer ehemaligen Technikantin, die von ihrem Weg nach dem Programm erzählte und den neuen Teilnehmerinnen wertvolle Tipps mitgab. Im Anschluss wurden die Technikantinnen des aktuellen Durchgangs vorgestellt – darunter auch Paula Borgmann. Besonders interessiert sie sich für das Fach Chemieingenieurwesen und den Beruf der Ingenieurin. Ihre Motivation: „Ich möchte neue Kontakte knüpfen und Berufsperspektiven im MINT-Bereich kennenlernen.“
Beim anschließenden Networking kamen Lehrkräfte, Unternehmensvertreter:innen, ehemalige Technikantinnen und Interessierte miteinander ins Gespräch, um sich u.a. über neue Impulse für die schulische MINT-Förderung auszutauschen.

Das NRW-Technikum ist ein sechsmonatiges Orientierungsprogramm für (Fach-)Abiturientinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessieren, aber noch unsicher sind, ob ein entsprechendes Studium das Richtige für sie ist. Es kombiniert ein Schnupperstudium an der Universität Paderborn mit einem bezahlten Praktikum in einem regionalen Unternehmen und bietet praxisnahe Einblicke – ganz ohne Studienverpflichtung.

Seit dem Schuljahr 2023/24 ist das Goerdeler-Gymnasium offiziell Kooperationsschule des NRW-Technikums und hat sich damit diesem innovativen MINT-Förderprogramm angeschlossen. Die Kooperation ist Teil der schulischen Studien- und Berufsorientierung am Goerdeler-Gymnasium. Ziel ist es, Schülerinnen frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen individuelle Perspektiven aufzuzeigen.

Nähere Informationen dazu unter:
https://nrw-technikum.de/kooperationsschule-goerdeler-gymnasium/

Text/Foto: A. Kemper