
Zehn Schüler:innen des 10. Jahrgangs und zwei Lehrerinnen des Goerdeler-Gymnasiums nahmen im Oktober 2025 am Austausch mit dem Liceo Artistico Mengaroni in Pesaro (Italien) teil. Gemeinsam mit ihren italienischen Partner:innen arbeiteten sie im Rahmen des Erasmus+ Programms am Projekt „Act Local, Think Global: Creative Actions for a Sustainable Future“. Ziel des Projekts ist es, kreative Wege für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln und die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu fördern.
Zum Auftakt erkundete die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein die Adriastadt Pesaro. Eine Photo Challenge lud dazu ein, sich besser kennenzulernen und kulturelle Aspekte der beiden Länder als internationale Gruppe darzustellen und fotografisch festzuhalten – erste Inspirationen für die gemeinsame Projektarbeit.
Am ersten gemeinsamen Vormittag stellte die Projektgruppe im Schulfoyer zwei große Stellwände mit dem Schriftzug #WeCare auf. Die gesamte Schulgemeinschaft konnte dort notieren, was ihr im Bezug zum Thema Nachhaltigkeit wichtig ist – Themen wie Umwelt, Freundschaften, Tiere, Frieden, Kinder oder ein respektvoller Umgang miteinander. So wurde das Projekt an der Partnerschule sichtbar und interaktiv erlebbar.
Im Rathaus Pesaro wurden die Teilnehmer:innen herzlich vom Ratsmitglied für Jugend und Schule empfangen. Vorgestellt wurden dabei eindrucksvolle Nachhaltigkeitsinitiativen der Stadt, darunter die Klimauhr, das Fahrradnetzwerk und die „Sonosphäre“, eine immersive Ausstellung zur Biodiversität.
Beim anschließenden World Café entwickelten deutsche und italienische Schüler:innen gemeinsam Ideen, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann. In kleinen internationalen Gruppen wurden kreative, alltagstaugliche Lösungsansätze diskutiert – ein inspirierender Austausch über Grenzen hinweg.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des inklusiven Café Utopia. Dort lernten die Teilnehmer:innen von Menschen mit Beeinträchtigung, wie traditionelle italienische Gnocchi zubereitet werden. Das gemeinsame Kochen wurde zu einem wertvollen Erlebnis voller Begegnung, Genuss und Gemeinschaft.
Einen ganzen Tag verbrachten die Schüler:innen gemeinsam in der wunderschönen Stadt Bologna. Nach einer eindrucksvollen Stadtbesichtigung durch die Arkaden und verwinkelten Gassen der Innenstadt, vorbei am Neptunbrunnen und der Basilica San
Petronio auf der Piazza Maggiore, ging es auch in die große Stadtbücherei Biblioteca Salaborsa, in der nicht nur Bücher, sondern auch Gegenstände ausgeliehen werden können – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Eine große Besonderheit der Stadt sind die beiden im Mittelalter von mächtigen Familien zur Machtdemonstrierung erbauten Türme, der Torre degli Asinelli und der Torre Garisenda, die Wahrzeichen der Stadt sind. Kulinarisch wurde den Schüler:innen empfohlen die berühmte Mortadella aus Bologna zu probieren.
Auch im künstlerischen Teil des Projekts stand Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Schüler:innen malten mit selbst angerührten Naturfarben aus Kaffee, grünem Tee, roten Zwiebeln und weiteren Pflanzenpigmenten – kreativ, ressourcenschonend und ganz im Sinne des Projektthemas.
Am vorletzten Projekttag gestaltete die Gruppe den verwilderten Schulgarten des Liceo Mengaroni neu. Aus kleinen Pflanzen entstand der Schriftzug WE CARE, der nun zentral im Innenhof zu sehen ist. Von allen Etagen sichtbar, erinnert er täglich daran, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen – ein lebendiges Symbol nachhaltigen Handelns.

Zum Abschluss des Austauschs schrieben die Schüler:innen das Motto #WeCare in den Sand des Adriastrands. Eine Drohne hielt diesen Moment aus der Luft fest – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Das Erasmus+ Projekt in Pesaro bot den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in internationale Zusammenarbeit, kulturellen Austausch und nachhaltige Gestaltung. Bereits jetzt wird an weiteren Ideen gearbeitet, wie das Motto #WeCare auch am Goerdeler-Gymnasium sichtbar werden kann.

Text: D. Nolte
Fotos: D. Nolte, M. Kumlehn

















