Für die Schülerinnen und Schüler unserer naturwissenschaftlichen Profilklasse 6a hieß es am 02. Mai „Hinein in die Gummistiefel!“. Praxisnaher und erlebnisorientierter Unterricht stand für diesen besonderen Projekttag auf dem Stundenplan: „Lumbricus“, der Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW, machte für das Goerdeler Station an der Alme unterhalb des benachbarten Ahorn-Sportparks.

Die Schülerinnen und Schüler konnten für einen Schulvormittag den Lebensraum an der Alme erkunden und mit Hilfe der mobilen Umweltstation genau untersuchen.

In Begleitung der Klassenlehrerinnen Kerstin Stuke und Vanessa Bunse wurde die Klasse an der Alme zunächst von der Umweltpädagogin Regina von Oldenburg mit einem Aufwärmspiel begrüßt. Nach einer Einführung in die Thematik der Gewässergüteklassen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Verlauf der Alme.

Anschließend verwandelten sich die Schüler in eine gestiefelte Spezies und begannen begeistert mit ihrer Forschungsaufgabe. Mit Kescher, Pinseln und Behältern ausgestattet suchten sie in der Alme nach Lebewesen. Eine Stunde lang sammelten sie unterschiedlichste Krebstiere, Würme und Insektenlarven, führten Messungen zu pH-Wert, Sauerstoff- und Mineraliengehalt durch und erkundeten die Pflanzen am Flussufer.

Danach ging es in den technisch hochwertig ausgestatteten Bus, der als einer von zwei neuen Umweltbussen erst vor zwei Jahren seinen Dienst aufgenommen hatte: der „Lumbricus“ (der wissenschaftliche Ausdruck für „Regenwurm“) ist eine mobile Umweltstation, die Wasser-, Boden- und Lärmuntersuchungen direkt im Gelände vornehmen kann. Er verfügt über 28 Arbeitsplätze, eine Laborausrüstung mit Mess- und Analysegeräten, eine Videoanlage, Digitalkameras, einen PC und unterschiedlichstes Arbeitsmaterial.

Unter der fachkundigen Anleitung von Regina von Oldenburg untersuchten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Funde unter dem Binokular, bestimmten die gefundenen Arten so genau wie möglich und kamen schließlich zu einem erfreulichen Ergebnis: Die Arten der gefundenen Organismen und ihr Häufigkeitsvorkommen lassen auf eine gute Wasserqualität der Alme im untersuchten Bereich schließen.

Text/Fotos: N. Lamberty-Freckmann

[gallery_bank type=“images“ format=“masonry“ title=“true“ desc=“false“ responsive=“true“ display=“all“ sort_by=“random“ animation_effect=“bounce“ album_title=“false“ album_id=“24″]

Mehr Informationen zum Umweltbus:

http://www.nua.nrw.de/lumbricus-der-umweltbus/