
Ein spannende Zeitreise haben die beiden Lateinkurse der Stufe 8 unternommen: In Haltern am See konnten sie am 11. September im ehemaligen Legionslager, an dessen Stelle heute ein modernes Museum mit großem Außengelände steht, viel über das Alltagsleben der zu Beginn des ersten Jahrhunderts nach Christus dort stationierten römischen Legionäre erfahren.
Dazu konnten sie unter Anleitung der Museumspädagogen zum Beispiel
- die Rekonstruktion der Lagerbefestigung erkunden,
- das 18 kg schwere Marschgepäck schultern,
- Helm, Schild und Kettenhemd anlegen,
- wie römische Legionäre Getreide mahlen und
- in einem Soldatenzelt Platz nehmen, das aus dem Leder von 70 Ziegen gefertigt wurde.






Für diejenigen, die noch tiefer in die Vergangenheit eintauchen wollte, stehen in Haltern sogar VR-Brillen zur Verfügung. So wird das im ersten Lernjahr Latein bereits erworbene Wissen über das Alltagsleben der Römer äußerst lebendig ergänzt. Die Fahrt nach Haltern ist daher inzwischen zum festen Bestandteil des schulinternen Lehrplans Latein geworden.






Text: S. Glitz
Fotos: O. Buddensiek, S. Eikel, S. Glitz