
Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. 265 Schüler:innen aus den Kreisen Paderborn und Höxter wurden damit für ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld in Höhe von 75 Euro und Sachgeschenken haben alle ausgezeichneten Schüler:innen eine Urkunde erhalten. Vertreter:innen der Kreise Paderborn und Höxter sowie der Stadt Paderborn überreichten den Preisträger:innen außerdem einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Mit dem Förderpreis der Wirtschaft werden besondere Leistungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik der Klassen 8 und 9 aller 26 Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift ausgezeichnet.
Für das Goerdeler-Gymnasium begleitete Dr. Reinhard Michel die Preisträger:innen Abiraami Alageswaran, Adelina Altajev, Laura Borlisch, Erik Günter, Celina Kraitsch, Nathanael Kuetche, Alexandra Leithäuser und Sophia Vermeulen (es fehlt Elisabeth Jensen).
„Nutzt eure Neugier, stellt Fragen, bleibt mutig und kreativ. Denn die Herausforderungen von morgen – ob Klimaschutz, Digitalisierung oder neue Technologien – brauchen genau euch: junge Menschen mit Ideen, Ausdauer und Begeisterung,“ sagte Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Paderborn, in seinem Grußwort. Zudem betonte Bürgermeister Michael Dreier im Namen der Kreise Paderborn und Höxter die enge Verbundenheit der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) zu starken heimischen Unternehmen, die in ihren vielfältigen Branchen erfolgreich sind. „Nicht umsonst wird OWL auch als Region der ,Hidden Champions‘ bezeichnet. Es würde mich freuen, wenn Sie Ihrer Heimat treu bleiben und Ihre Talente hier weiter ausbauen und einsetzen“, sagte Dreier in seiner Ansprache an die Preisträger:innen



Der Förderpreis wird von in der Region ansässigen Unternehmen finanziert und in Kooperation mit der Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität Paderborn verliehen. Die Förderer waren in diesem Jahr die VerbundVolksbank OWL eG, die Firma dSPACE aus Paderborn, die Claas Stiftung aus Harsewinkel sowie die Sponsorengemeinschaft aus dem Kreis Höxter mit der HEGLA GmbH & Co. KG und der Mahrenholz GmbH aus Beverungen sowie der Vauth-Sagel GmbH aus Brakel. Gemeinsam mit der Universität Paderborn setzen sie ein starkes Zeichen für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Zukunftskompetenzen.
Text: N. Lamberty-Freckmann / Pressestelle Universität Paderborn
Foto: Thorsten Hennig, Universität Paderborn