
Ein Künstler, zwölf Schüler:innen (Klasse 5-Q2),viele verschiedene Entwürfe, fünf fertige Wandmalereien, eine Präsentationswand, drei Wände in Bearbeitung, weitere Wände in Planung – und ein Video. Das sind die kreativen Köpfe, Elemente und Ergebnisse für diesen Zwischenstandsbericht der Kunst-AG.
Es ist wirklich beachtlich, was Schüler:innen in einem offenen Lernkonzept erarbeiten und innerhalb einer Kunst-AG sowie an freien Nachmittagen oder sogar an Wochenendtagen umsetzen.
An dieser Stelle möchten wir euch und Ihnen die AG „Schulgebäudegestaltung: Wandmalerei“ vorstellen: Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es an unserer Schule eine Kunst-AG in Zusammenarbeit mit dem Paderborner Künstler Hyazinth Pakulla.
Die Schüler:innen gestalten verschiedene Wände des Goerdeler-Gymnasiums.
Die AG wird durch das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ gefördert. Dieses Programm arbeitet mit Kulturschaffenden und Künstler:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um Projekte in Schulen zu realisieren.
Bei der Erstellung ihrer Entwürfe orientierten sich die Schüler:innen an den architektonischen Gegebenheiten der Schule, berücksichtigten die Nähe zu Fachräumen und bezogen das Leitbild der Schule mit ein. Außerdem wurden thematische Bezüge zu Natur und Nachhaltigkeit, Vielfalt und Identität sowie Zukunftsentwürfen hergestellt.
Informationen zu den einzelnen Bildern befinden sich auf dem angefügten Plakat (hier).
Die zentrale Wand aus diesem Schuljahr ist die stark abstrahierte Weltkarte mit dem Goerdeler-Logo neben dem Aulaeingang. Diese Wand hat neben ihrer ästhetischen Wirkung zwei weitere Bedeutungen bzw. Funktionen. Die bunten Farben und die unklaren Konturen symbolisieren die Offenheit und Vielfalt unserer Schulgemeinschaft. In diesem Zusammenhang wird an weitere Gestaltungen in der Pausenhalle angeknüpft. Darüber hinaus dient die Wand als Fotowand für Schülergruppen, Gäste des Goerdelers und Gemeinschaftsaufnahmen. Sie zeigt unsere kulturelle Identität und lässt alle Gäste und Freunde im Rahmen dieses Kontextes an unserem Selbstverständnis für kulturelle Vielfalt teilhaben.
Ein weiteres besonderes Projekt ist die Teilhabe am Imagefilm des Paderborner Regisseurs Lukas Günther. In diesem Imagefilm werden Interviews und Ausschnitte unterschiedlicher Projekte dargestellt, die aktuell im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ an verschiedenen Schulen in Paderborn entstehen. Wir freuen uns sehr, dabei zu sein und unsere Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren zu können (hier ist das Video anzusehen).
Letztendlich wäre das alles nicht ohne finanzielle Unterstützung möglich. Das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ finanziert einen Großteil des Projekts. Für die Finanzierung des Eigenanteils wurde die Schule durch den Förderverein des Goerdeler-Gymnasiums und die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen unterstützt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für diese Unterstützung, ohne die diese AG, die vielfältigen Lernerfahrungen und die großartigen und wirkungsvollen Endprodukte nicht möglich wären.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei Hyazinth Pakulla, der unsere Schüler:innen mit großartigen Impulsen, künstlerischer Expertise sowie viel Freude und Energie begleitet.
Text: I. Lehnert
Fotos: I. Lehnert / N. Lamberty-Freckmann
