Die Medienscouts Convention 2025 stand unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir“. In insgesamt acht Workshops hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und ihre betreuenden Lehrkräfte die Gelegenheit, sich zu Themen wie Deepfakes und KI, politischer Radikalisierung oder political Influencing weiterzubilden. Neben diesen inhaltlichen Themen stand auch die Vernetzung der Medienscouts verschiedener Schulen im Fokus. Bereits zum dritten Mal in Folge nahmen unsere Goerdeler-Medienscouts an der Medienscout-Convention teil. Am 2.10.2025 fuhren sechs Medienscouts aus der Jahrgangsstufe 10 mit Frau Michels (Medienscout-Beratungsfachkraft) sowie Frau Engelbert nach Duisburg. Zum Schwerpunktthema Desinformation ging es in mehreren Diskussionsrunden mit Schüler:innen und deren Beratungslehrkräften sowie Fachleuten vor allem um Manipulation im Netz. Unsere Medienscouts beschäftigten sich in ihren Workshops mit den Fragen „Wie geht man mit Desinformation um?“, „Was ist political influencing?“ „Wie erkennt man Deepfakes mit KI?“.

Die Beratungslehrkräfte tauschten sich in dieser Zeit aus zu „Lernen mit/ durch / trotz KI –Lernen in Zeiten von KI“, aber auch über ihre schulischen Programme sowie mögliche unterstützenden Strukturen oder neue Motivationsideen, um die Begeisterung am Medienscout-Projekt weiter zu halten. Mehr zur Medienscouts-Arbeit am Goerdeler-Gymnasium gibt es hier.

Text/Foto: S. Michels