
Unsere Schule trägt weiterhin die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. Nach der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2016 wurde das Goerdeler-Gymnasium nun bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt.
Am 23. September 2025 nahmen die MINT-Beauftragten Uta Nowak-Borgmeier und Dr. Reinhard Michel zusammen mit unserem stellvertretenden Schulleiter Stephan Hauk die Urkunde entgegen.
Die Ehrungen für alle Schulen aus NRW fanden in diesem Jahr in Paderborn statt: Die über 600 Schüler:innen und Lehrkräfte kamen im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn aus ganz NRW zu einem MINT-Kongress mit zahlreichen MINT-Workshops, Laborbesuchen, Unternehmensführungen und mehr zusammen.
Unser Biologie-Leistungskurs aus der Q1 besuchte vormittags die Workshops „Das autonome Gewächshaus“ und „Das interaktive Roboter-Labor“, am Nachmittag nahmen sie an einer Exkursion zur Firma dSpace teil. Dort fand der Workshop „Next stop Elektromobilität – Technik, die bewegt“ statt.
Die Urkunden für die „MINT-freundlichen Schulen“ übergaben Dr. Urban Mauer (Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen), der Vizepräsident für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn, Prof. Dr. René Fahr und Vorstand von MINT Zukunft e.V. und den Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG Christian Fischer.






Grußworte sprachen darüber hinaus auch die Paderborner Gastgeber, etwa Dr. Jochen Viehoff, (Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung). Auch Sabine Kramm als stv. Bürgermeisterin von Paderborn überbrachte Anerkennung und Glückwünsche: „Die heute geehrten MINT-Schulen verdienen unseren höchsten Respekt – sie leisten herausragende Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen. Als Universitätsstadt ist Paderborn ein idealer MINT-Nachwuchspol: Unsere ausgezeichneten Schulen arbeiten Hand in Hand mit der Universität und Unternehmen wie dSPACE und Benteler zusammen. Partnerschaften wie diese zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft macht Ostwestfalen-Lippe zu einer der innovativsten MINT-Regionen Deutschlands.“
Seit Jahren bietet das Goerdeler-Gymnasium vielfältige Aktivitäten im Bereich der Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an. Unterrichtsangebote, die „NaWi-Profilklasse“ der Erprobungsstufe, zusätzliche Angebote im Nachmittag, schulische Förder- und Fordermaßnahmen, Kooperationen mit Eltern, Wirtschaft, Hochschulen und Forschungszentren, Wettbewerbsteilnahmen und viele Aspekte rund um den MINT-Bereich wurden für das Bewerbungsverfahren systematisch erfasst. Auf der Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs wurde die Schule nun erneut bewertet und durchlief den bundesweit einheitlichen Auszeichnungsprozess wiederum erfolgreich.

Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen. Die MINT-freundlichen Schulen werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt und gefördert.
Unser Beitragsbild zeigt v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Uta Nowak-Borgmeier, Dr. Reinhard Michel (MINT-Koordinatoren am Goerdeler-Gymnasium), Stephan Hauk (stv. Schulleiter Goerdeler-Gymnasium), Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF).
Text: N. Lamberty-Freckmann / MINT Zukunft schaffen
Fotos: © Sergei Magel (HNF)
Weitere Informationen zum MINT-Angebot am Goerdeler -Gymnasium gibt es hier.