
Wie entstehen eigentlich Radiobeiträge? Die Antwort auf diese Frage erschlossen sich Schüler:innen im praktischen Tun. Einen Tag lang waren sie Jung-Redakteure im Rahmen des Workshops „Auf Sendung – Radio live“, der im Lokalsender „Radio Hochstift“ ausgerichtet wurde. Unser Gymnasium hatte den Kurs als Netzwerkschule der „Begabungsförderung OWL“ in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold organisiert.
Am Frankfurter Weg in Paderborn trafen sich 15 Jugendliche aus der Region, um einen Tag lang von Moderatorin Julia Kleinekemper angeleitet zu werden. Vom Goerdeler-Gymnasium waren Rola Ismael und Emma Overrödder aus der Jahrgangsstufe 7 dabei.
Sie erfuhren, wie die Ausbildungswege zum Redakteur aussehen können, lernten die Organisation und Arbeitsweise der Redaktion kennen und durften bei einer Führung hinter die Kulissen des Senders schauen. Schließlich hielten die Nachwuchsreporter selbst eine Redaktionskonferenz ab und entwickelten Interviewfragen zu verschiedenen Themen, etwa zur Kauflust der Paderborner am bevorstehenden „Black Friday“ oder zum Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. In der Paderborner Innenstadt führten sie dann Interviews, die am Nachmittag bearbeitet wurden. Aus dem Rohmaterial wurden sendefertige O-Töne gemacht, Anmoderationen geschrieben und fertige Beiträge zusammengestellt. Diese wurden nicht nur den Eltern der Teilnehmer als Ergebnis am Ende des Tages präsentiert, auch die Radiohörer können die Interviews in den nächsten Tagen im Programm hören.
Gabriele Duhe und Janine Busche, Beauftragte für die Begabungsförderung am Goerdeler-Gymnasium, erläutern die Zielsetzungen des „Netzwerkes Begabungsförderung OWL“: „Für begabte Schüler:innen können wir mit Workshops auch Herausforderungen außerhalb des Unterrichts anbieten und die Lernfreude steigern.“ Der nächste Radioworkshop für weitere 15 Jugendliche wird im kommenden März angeboten.
Gefördert werden die Kurse durch die Osthushenrich-Stiftung, die insbesondere Projekte im Bereich der Begabungsförderung unterstützt.
Text: N. Lamberty-Freckmann
Foto: J. Busche














