Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung am Goerdeler-Gymnasium erhielten am Dienstag, den 11.06.2024 Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF und Q1 zusammen mit ihrer begleitenden Lehrkraft Frau Kemper die Chance, das Unternehmen dSPACE in Paderborn zu besuchen. Die Exkursion bot den Teilnehmenden die Gelegenheit in direkter Nachbarschaft zu ihrer Schule, die namenhafte Firma dSPACE und deren Arbeitsbereiche zu besichtigen und diese in Bezug auf mögliche duale Studien- und Berufsmöglichkeiten sowie als potentiellen zukünftigen Arbeitgeber näher kennenzulernen oder vor Ort neue Kontakte zu knüpfen. Ermöglicht und organisiert wurde diese sogenannte „duale Exkursion“ (ein neues praxisorientiertes Schnupperformat in ihrem Kooperationsprogramm mit Schulen) durch die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), mit der das Goerdeler-Gymnasium seit 2018 einen Kooperationsvertrag hat.

Das Unternehmen dSPACE ist Weltmarktführer für Echtzeitsimulation und vertreibt Software-Werkzeuge sowie Elektronik für die Entwicklung von Steuergeräten und mechatronischen Systemen. Seit über 30 Jahren setzen Ingenieure weltweit auf die Werkzeuge von dSPACE. Insbesondere, wenn es um aktuelle Trends in der Automobilindustrie wie Elektromobilität und autonomes Fahren geht, ist dSPACE mit über 2400 Mitarbeiter:innen gefragter Entwicklungspartner.

Während des Erkundungstages bei dSPACE wurden den Schüler:innen zunächst das Unternehmen und seine Produkte vorgestellt. Im Anschluss daran folgte ein Rundgang über den Firmencampus, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in verschiedene Abteilungen und Arbeitsbereiche erhielten. Dabei konnten sie hautnah miterleben, wie die Mitarbeiter:innen von dSPACE an innovativen Projekten arbeiten und die neusten Technologien entwickeln. Besonders interessant war die anschließende Fragerunde mit dualen Studierenden verschiedener Arbeitsbereiche wie Angewandte Informatik, Data Science, Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik, die den Schüler:innen aus erster Hand von ihren Erfahrungen im Unternehmen berichteten. Sie gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Projekte und die Vorteile eines dualen Studiums bei dSPACE. Die Lernenden hatten dabei die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mehr über verschiedene Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bei dSPACE zu erfahren.

Die Exkursion bot den Oberstufenschüler:innen des Goerdelers somit nicht nur die Gelegenheit, ein renommiertes Unternehmen wie dSPACE kennenzulernen, sondern auch wichtige Informationen über duale Studiengänge und Karrieremöglichkeiten in der Industrie und Wirtschaft zu sammeln.
Ein großes Dankeschön gilt dem Unternehmen dSPACE sowie der FHDW für die Organisation und Durchführung dieser interessanten und vor allem praxisnahen dualen Exkursion!

Text und Fotos: A.-K. Kemper