
Am Donnerstag, den 2. Oktober, fand für die Klassen 5a–e und 8a–d unser erster Tier- und Artenschutztag unter dem Motto „Natur erleben – Verantwortung übernehmen“ statt. Die Schüler:innen erhielten dabei einen praxisnahen Einblick in verschiedene Aspekte des Arten- und Tierschutzes und wurden für ökologische Zusammenhänge sensibilisiert.
Der Tag war fächerübergreifend angelegt und knüpfte insbesondere an die Inhalte des Biologie-Lehrplans zum Thema Artenschutz an. Beim gemeinsamen Auftakt in der Aula begrüßten Frau Ziemer und Frau Witte, die den Projekttag initiiert und organisiert hatte, alle Teilnehmenden. Sie betonte, dass in einer Zeit, in der der Verlust der Artenvielfalt und der Schutz von Lebensräumen zu den drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft gehören, es ganz zentral sei, für diese Themen zu sensibilisieren. Der besondere Dank galt den sieben Vereinen und Institutionen, die sich in der Aula zunächst allen Klassen vorstellten und dann in zwei Workshopschienen für die neun Klassen ein abwechslungsreiches und aktivierendes Programm gestalteten. Zudem boten unsere schulische Tierschutz- und die Pflanzen-AG ebenfalls Workshops an. Die Workshops im Überblick:
– Adlerwarte Berlebeck: Flügelformen und Flugstile der Greifvögel
– Projekt Biene: Förderung von blütensuchenden Insekten durch Anpflanzungen im Schulgarten
– Wald und Holz NRW: Artenvielfalt im Wald
– Hegering Büren: Kitzrettung
– Tierhilfe Paderborn: Aktiver Tierschutz
– Aktion Tier: Kitty -Projekt
– NABU: Artenschutz kann jeder – Bau eines Insektenhotels
– Tierschutz-AG: Tiere im Zoo – gerettet oder gefangen?
– Pflanzen-AG: Bau von Flaschengärten
Am Ende des Projekttages trafen sich alle bei schönstem Herbstwetter auf dem Sportplatz um sich durch das Aufstellen zu einem Luftbild klar für das „TIERWOHL!“ zu positionieren. Wir freuen uns über den vielfältigen und aktivierenden Tag für unsere Schüler:innen und über den intensiven Austausch. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement!
Einen Einblick in die Workshops, die Arbeit und einige Ergebnisse gibt unsere Fotogalerie:



























Text: N.Lamberty-Freckmann
Fotos: N. Lamberty-Freckmann, I.Lehnert, I. Keikutt, J. Busche
Drohnenbilder: M. Prior, Hegering Büren