Auch in diesem Jahr setzte die Claas-Stiftung die langjährige Tradition des Tages der Landtechnik fort und empfing erneut Schüler:innen aus den Landkreisen Höxter und Paderborn im CLAAS Technoparc. Eingeladen waren die Preisträger:innen des Förderpreises der Wirtschaft, der im September an junge Menschen für deren herausragende schulische Leistungen in den MINT-Fächern an der Universität Paderborn verliehen worden war (Bericht hier). Mit dabei im CLAAS Technopark in Harsewinkel waren vom Goerdeler Gymnasium Laura Borlisch (10c) und Erik Günter (10b) als beste(r) MINT-Preisträger(in) des Förderpreises der Wirtschaft und Dr. Michel als begleitende Lehrkraft.

Beim Tag der Landtechnik hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, tiefer in die Themen Technik, Landtechnik und Landwirtschaft einzutauchen. Eine Betriebsbesichtigung bot Einblicke in den Entstehungsprozess einer Erntemaschine. Zwei technische Auszubildende von CLAAS präsentierten ihren persönlichen Werdegang und die Ausbildungsmöglichkeiten bei CLAAS und gaben wertvolle Tipps zur Berufsorientierung. Bei einer Rallye rund um Landtechnik und Landwirtschaft gewannen die drei Besten tolle Preise.

Text: Dr. R. Michel
Fotos: Dr. R. Michel / Gruppenbild: CLAAS-Stiftung