Das Unterrichtsfach Französisch wird in der Jahrgangsstufe 7 als zweite Fremdsprache angeboten. In der gymnasialen Oberstufe gibt es im Regelfall einen fortgeführten Grundkurs, in dem auch einige Schüler ihr Abitur ablegen.
Welche Leitziele verfolgt der Französischunterricht?
Die Fachgruppe Französisch sieht sich besonders dem Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtet. Durch die Auseinandersetzung mit interkulturellen Werten und Normen und der damit verbundenen Notwendigkeit zum Perspektivwechsel leistet der Französischunterricht einen Beitrag zur Erziehung zur Toleranz und fördert die Empathiefähigkeit.
Die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist der Fachgruppe Französisch nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Anforderungen an Studierfähigkeit und Berufsorientierung ein besonderes Anliegen. Dazu zählt auch die seit 2007 wieder eingeführte DELF-AG, die mit ihren vier unterschiedlichen Niveaus die Schüler auch über den Unterricht hinaus anregt, ihre Französischkenntnisse zu vertiefen und anzuwenden.
Der Französischunterricht zielt darauf ab, vielfältige Lerngelegenheiten zum aktiv kooperativen und selbstständigen Lernen zu eröffnen. Hierbei wird analog, aber auch vielfach digital z.B. mithilfe der iPads gearbeitet. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten finden außerschulische Wettbewerbe und Aktivitäten statt. Hierzu zählen der Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 9, Internet-Team-Wettbewerbe, sowie Kino-Besuche zu Filmen in französischer Sprache im Zuge der Cinéfête.
Wie wichtig ist Französisch?
Die kleine Weltkarte vermittelt zumindest einen oberflächlichen Eindruck von der Verbreitung der französischen Sprache in der Welt. Ungefähr 500 Millionen Menschen sprechen Französisch als Muttersprache oder als Verkehrssprache. Nach Englisch ist Französisch weltweit die am meisten gelernte Fremdsprache.
Grundlage des Unterrichts ist das Lehrwerk „Decouvertes“ von Klett.
In diesem Band sind nicht nur die Geschichten aktualisiert, sondern das Konzept wurde intensiv handlungsorientiert weiter bearbeitet. Nun finden sich in jeder Unité nicht nur interkulturelles Wissen und Geschichten aus dem französischen Alltag sowie Akteure, mit denen sich die Schüler:innen identifizieren können, sondern die Kommunikation wird von Anfang an Großgeschrieben. Durch die vielfältigen Medienangebote (sei es im Internet oder den im Cahier d’acitivité enthaltenen Links) kann die Aussprache sowie z.B. das Hör-(Seh-)Verstehen auch eigenständig verbessert werden. Auch die Grammatik wird einmal direkt im Buch sowie im grammatischen Beiheft ansprechend erklärt und vielfältig sowie binnendifferenziert geübt (Übungen im Buch z.B. im Pratique- oder Bilan-Teil, aber auch im En-Plus-Teil sowie im CdA und grammatischen Beiheft).
Hinzu kommen vielfältige angepasste Zusatzmaterialien wie die Fundgrube für Freiarbeit oder die Grammatikübungen oder Wortschatzübungen, durch die die Lehrkraft den Unterricht anreichern kann. Praktisch ist auch die Möglichkeit der Förderung über die passgenauen und individuellen Tests auf der Internetseite Testen-und-Fördern. Spezielles weitergehendes Übungsmaterial können die Schüler:innen sich noch eigenständig anschaffen. Hierbei berät die Lehrkraft Sie gerne.
Darüber hinaus gibt es viele kleine Lektüren, die passend zum bisher bekannten Wortschatz aus der Fachschafts „boîte à lire“, eingepflegt in die Schülerbücherei, ausgeliehen werden können (z.B. über die Ferien etc.). Hier beraten auch die Fachlehrkräfte die Schüler:innen.
Je nach Kursinteresse können auch Lektüren oder BDs den Unterricht der unterschiedlichen Jahrgangsstufen noch anreichern. So werden z.B. in der Jahrgangsstufe 10 gerne die Gesamtlektüre oder Ausschnitte aus der Lektüre „35 kilos d’espoirs“ von A. Gavalda oder „Baby-sitter blues“ von M.A. Murail gelesen, welche von der Fachschaft ausgeliehen werden.
Die Unterrichtsmaterialien der Oberstufe sind sehr breitgefächert, um einerseits alle Inhalte aktuell und andererseits alle Methoden angemessen unterrichten zu können. Ein durchgängiges Lehrwerk gibt es deshalb nicht, stattdessen werden verschiedene Themendossiers als auch authentische und didaktisierte Zielsprachenformate verwendet. Hierbei wird auf eine stetige Progression ab der Einführungsphase geachtet. Zudem wird mit gezielten Übungen die Grundgrammatik wiederholt und es werden neue komplexere Strukturen eingeführt und trainiert. Der Wortschatz der Oberstufe ist deutlich stärker themengebunden, als in der Sekundarstufe I und wird mit den Schülern gemeinsam erarbeitet, so dass die Schüler eigene Vokabellisten erstellen.
Lehrwerke, die in Teilen (einzelne Kapitel, Arbeitsblätter etc.) eingesetzt werden:
Basis Dossier: Les jeunes (Klett Verlag)
Parcours (Cornelsen Verlag)
Themendossiers zu den aktuellen Oberstufenthemen, z.B. Paris, immigration et intégration, la France et l’Allemagne, etc. (Klett Verlag)
Weitere Lehr- und Lernmittel:
Ganzschriften (z.B. BD Jo von Derib, Huis Clos von Sartre)
Filme (in Auszügen): z.B. „Paris, je t’aime“, „Intouchable“ u.a.m.
Am Goerdeler-Gymnasium unterrichten folgende Lehrerinnen und Lehrer das Fach Französisch:
Frau Gierse
Französisch / Philosophie
Frau Glitz
Französisch / Latein
Frau Kemper
Französisch / Chemie
Frau Kumlehn
Französisch / Erdkunde
Frau Leubecher
Französisch / Biologie
Frau Michels
Französisch / Mathe
Frau Weber
Französisch / Englisch
Projekte
Austausch
Ab September 2022 begann ein freiwilliger Austausch der 8. und 9. Klassen mit dem Collège Roger Vercel in Le Mans, der alle zwei Jahre stattfinden wird. Weitere Informationen zum Austausch gibt es hier.
DELF – Ein besonderes Angebot
Die Fachschaft Französisch den Schüler:innen des Goerdeler-Gymnasiums die Möglichkeit, sich im Rahmen einer jahrgangsübergreifenden AG auf die DELF-Prüfungen vorzubereiten.
Die staatlichen französischen Sprachdiplome DIPLOME D’ÉTUDES EN LANGUE FRANÇAISE (DELF) wurden 1985 geschaffen. Besonders gefördert durch Organisationen der Frankophonie und die Alliance française, erfreuen sie sich inzwischen einer weltweiten Verbreitung. In über 125 Ländern, von Finnland bis Südafrika und von Bolivien bis China melden sich Französischlernende zu bestimmten Terminen, um die mündlichen und schriftlichen Prüfungen abzulegen.
Das DELF Niveau A1 bescheinigt elementare Kenntnisse, d.h. Grundkenntnisse im mündlichen und schriftlichen Französischen (ratsam: nach mindestens zwei Jahren Französisch). Beim Niveau DELF A2 werden fortgeschrittene Fähigkeiten abgefragt (ca. 3-4 Jahre Französisch), so dass z.B. schon Höflichkeitsformen und das Führen einfacher Gespräche beherrscht werden müssen. Dieses Niveau wird auch bei Bewerbungen sehr begrüßt.
Die B-Niveaus werden bei uns für Oberstufenschüler/innen angeboten und auch schon das Niveau B1 zeigt ein unabhängiges Niveau, so dass die Prüflinge an Diskussionen teilnehmen können, flexibel reagieren sowie ihre Meinung darlegen können. Beim Niveau B2 wird gefordert, einen Standpunkt auch verteidigen und darlegen zu können und zu diskutieren. Hierbei ist interessant, dass Inhaber der B-Niveaus nicht nur bei Bewerbungen und an deutschen Universitäten Vorteile haben, sondern dass mit dem Niveau B2 auch der Eintritt in eine französische Universität ohne Sprachprüfung möglich ist.
Der Informationsaustausch zwischen verschiedenen Sprach- und Kultureinrichtungen in der Welt hat den pädagogischen Wert von DELF deutlich werden lassen: Durch ihre inhaltliche und modulare Konzeption sind diese Zertifikate sehr motivierend sowohl für die Lernenden als auch für die Unterrichtenden.
Was spricht für DELF?
Neben der sprachlichen Kompetenz wird vor allem die Fähigkeit geübt und bewertet, sich in realen Kommunikationssituationen zu verständigen.
Das vom französischen Ministère de l’Education Nationale vergebene DELF ist ein standardisiertes, in der ganzen Welt anerkanntes Sprachdiplom wie z.B. das DSD (Deutsches Sprachdiplom), das amerikanische APIEL (Advanced Placement International Language Examination) und das spanische Zertifikat Diploma Básico.
Ein Sprachdiplom, das die Kompetenzen klar definiert, ist aussagekräftiger als eine Zeugniszensur, sowohl für die Schülerinnen und Schüler selbst, als auch für die ausländischen Adressaten, die wegen anderer Zensurensysteme oft die Sprachleistung nicht richtig einschätzen können. Auch für die Zwischenstufen, z.B. also bereits nach den ersten Teilprüfungen, gibt es Diplome, die auch äußerlich ansprechend gestaltet sind und bei Bewerbungen sehr überzeugend wirken.
Wettbewerbe
Vorlesewettbewerb der DFG Paderborn
Seit 2004 bietet die Deutsch-Französisch Gesellschaft Paderborn jedes Jahr zum Welttag des Buches einen Vorlesewettbewerb für die 9. Jgst. der Paderborner Schulen an.
Nach einer internen Auswahlrunde innerhalb des Goerdeler-Gymnasiums können talentierte Goerdelaner jedes Jahr teilnehmen, um interessante kleine Preise zu gewinnen. Hier muss an einem Samstag in netter Atmosphäre in zwei Runden ein vorbereiteter sowie ein unvorbereiteter Text einer Fachjury vorgelesen werden.
2012 gewann hier z.B. Dekra Ben Hamed den dritten Platz.
Zur diesjährigen Austauschfahrt mit dem Collège Roger Vercel startete am 2. Oktober ein kleiner Bus mit 15 Französischschüler:innen und zwei Französischlehrerinnen unserer Schule im Regen nach Le Mans, wo er nach gut 12stündiger Fahrt bei herrlicher …
Vier Kandidatinnen und einem Kandidaten des Goerdeler-Gymnasiums konnte nun zum bestandenen Sprachdiplom DELF (Diplôme d’études en langue française) gratuliert werden. Eine Schülerin aus der Jahrgangsstufe 8 erreichte das Niv…