Jugend debattiert –

genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen, konstruktiv diskutieren

„Jugend debattiert“ ist ein bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb, der von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgerichtet wird. Mit einem Etat von rund 15 Millionen Euro ist „Jugend debattiert“ das größte privat-öffentlich finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der SekuJD_Patch_CMYKndarstufe I (9.-10. KLasse) und der Sekundarstufe II (Jgst. EF-Q2) an Schulen, die einem „Jugend debattiert“-Regionalverbund angehören.

Das Goerdeler-Gymnasium ist bereits seit dem bundesweiten Start des Wettbewerbs im Jahr 2002 dabei. Seither konnten sich Schülerinnen und Schüler des Goerdelers immer wieder erfolgreich auf den vorderen Rängen platzieren und bis hin zum Bundeswettbewerb qualifizieren.

Seit dem Schuljahr 2024/25 wird das Debattieren nach klaren Regeln und mit einem festen Debattenformat im Unterricht der Klasse 10 im Fach Politik/ Sozialwissenschaften eingeübt. Die Jugendlichen erweitern hier ihre Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit, ihr Ausdrucksvermögen und ihre Überzeugungskraft. Jugend debattiert zielt damit darauf ab, durch Reflexion, Empathie und Perspektivwechsel den Einzelnen und die Gemeinschaft zu stärken und den demokratischen Zusammenhalt zu fördern.

Weitere Informationen unter: http://www.jugend-debattiert.de/

Jugend debattiert-Schulentscheid 2018

„Weil Debatten lohnen…“ – Charlotte Harbarth bei der Landesqualifikation von Jugend debattiert

Erfolg beim „Jugend debattiert“ OWL-Finale 2017

Jugend debattiert-Schulwettbewerb 2017

OWL-Finale „Jugend debattiert 2016“

2015-02-18jd_harbarth

Erfolg bei „Jugend debattiert“ 2015

2014-02-28jugenddebattiert_gruppe

Überzeugend debattiert 2014